Dr. Edda Breitenbach
Vertretungsprofessur
Diätetik, Ernährungs-kommunikation und Gesundheitswissenschaft
Hochschule Neubrandenburg
University of Applied Sciences
Brodaer Str. 2
17033 Neubrandenburg
Raum 310 - Haus 3
Telefon: +49 (0) 395 5693 - 2612
E-Mail: breitenbach@hs-nb.de

Mitgliedschaften/ Publikationen
Verband der Diplom-Ökotrophologen (VDOe)´
Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung e.V. (AGNES)
Essstörungs-Netzwerk Berlin-Brandenburg
Breitenbach, E.; Endres, E.-M.; Klotter, C.: Die BeraterIn-KlientIn-Beziehung in der Ernährungsberatung. Eine qualitative Fallstudie zur klientenzentrierten Beratung. Ernährungs Umschau, Peer-Review-Verfahren, Manuskript angenommen am 10.09.2020. (vsl. Veröffentlichung des Print-Artikels in Ausgabe: EU_02/2021).
Endres, E.-M.; Breitenbach, E.; Klotter, C.: Ernährungsberatung in Deutschland. Eine quantitative Online-Befragung von ErnährungsberaterInnen. Ernährungs Umschau, Peer-Review-Verfahren, Manuskript angenommen am 31.07.2020. (vsl. Veröffentlichung des Print-Artikels in Ausgabe: EU_01/2021).
Breitenbach, E.; Nirenberg, H. I.; Hentschel, K.-D.; Deml, G., Bochow, H. (1998): Phytosanitäre Qualitätsbeurteilung von gewerblich hergestellten Komposten anhand ihres Pilzspektrums. Nachrichtenbl. Deut. Pflanzenschutzd., 50 (5): 111-117. ISSN 0027-7479.
Breitenbach, E. (1998): Phytosanitäre Qualitätsbeurteilung von gewerblich hergestellten Komposten anhand ihres Pilzspektrums. Dissertation an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Online-Veröffentlichung. DOI: 10.18452/14300.
Breitenbach, E.; Nierenberg, H.; Deml, G; Hentschel, K.-D. (1997): Phytosanitäre Qualitätsbeurteilung von gewerblich hergestellten Komposten anhand ihres Pilzspektrums. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Reihe A: Angewandte Wissenschaft. Heft 465: 413
Beruflicher Werdegang
Seit 09/2019
Vertretungsprofessur Diätetik, Ernährungs-kommunikation und Gesundheitswissenschaft, Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg
10/2017
Lehrauftrag an der Hochschule Fulda im Fachbereich Ökotrophologie zum Thema Nachhaltige Ernährung
01/2018-12/2018
Beratung von Patienten mit Reizdarmsymptomatik (Online-Beratungen) für die Firma Cara-Care, Berlin
03/2016-06/2018
Kooperation und wissenschaftliche Mitarbeit an Projekten von Herrn Prof. Dr. Klotter, Hochschule Fulda, Lehrstuhl für Ernährungspsychologie,
01/2010-07/2015
Beratung und Dozententätigkeit in den Bereichen Ernährung und Gesundheit, Kooperation mit der Hochschulambulanz der Charité Standort Mitte
01/2009-12/2019
Ernährungsberaterin bei der therapeutischen Wohngruppe Mondlicht für junge Frauen mit Essstörungen, Berlin
Seit 06/2004
Freiberufliche Tätigkeit als Dipl.-Ökotrophologin und Heilpraktikerin in eigener Praxis für Ernährungstherapie und Naturheilkunde
Schwerpunkte: Beratungen, Seminare und Unterricht zu den Themen: Ausgewogene Ernährung, Adipositas, Essstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Kinderernährung und Achtsames Essen
03/2002-10/2003
Mitarbeiterin bei Stadtrand gGmbH, Berlin-Tiergarten, Aufbau der Gesundheitsprävention in den Bereichen Ernährungsberatung und Adipositasprävention
07/1998-09/1999
Freiberufliche Gutachterin für pflanzliche Arzneimittel bei der analyze & realize AG, Waldseeweg 6, 13467 Berlin
01/1995-06/1998
Promotion an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema: Phytosanitäre Qualitätsbeurteilung von gewerblich hergestellten Komposten anhand ihres Pilzspektrums
01/1994 – 03/1994
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mikrobiologie der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Berlin-Dahlem
Tätigkeit als Dozentin
Seit 08/2010
Unterricht des Moduls: Essen und Trinken in der Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegern am Vivantes Institut für berufliche Bildung, Berlin
09/2018 – 12/2018
Unterricht des Moduls: Ernährung im Alter in der Ausbildung von Altenpflegekräften an der Vitanas Akademie, Berlin
Seit 06/2014
Durchführung beruflicher Fortbildungen für Ernährungsfachkräfte wie Diätassistentinnen und Ökotrophologen
Seit 06/2004
Dozentin von Fortbildungen zu verschiedenen Themen im Bereich Ernährung und Gesundheit für Fortbildungsanbieter
Bildungsweg
10/2018-01/2019
BAGSO – Projekt, „Im Alter in Form – Gesunde Ernährung, mehr Bewegung, aktive Teilhabe in Kommunen fördern“, Workshops zur Ausbildung von Schulungsfachkräften
11/2016-04/2017
Weiterbildungen zur Ernährungspsychologie des Essverhaltens an der Universität Fulda
10/2012-09/2013
Weiterbildung Traumatherapie nach Frau Prof. Dr. Luise; Reddemann, München
09/2009
Weiterbildung in BAST (BewegungsAnalyse Skalen & Test bzw. KST (Körperbild Skulptur Test): Prof. Dr. Hedda Lausberg
10/2007
Weiterbildung zur Ernährungsberaterin VDOe
11/2006-07/2007
Weiterbildung in der 5-Elemente- und Ernährungslehre der chinesischen Medizin
06/2000-01/2001
Heilpraktikerausbildung
01/1995-07/1998
Promotion an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
10/1997-10/1993
Studium der Ökotrophologie an der TU München-Weihenstephan
06/1992
Ausbildereignungsprüfung der IHK