• Seit 2020 Promotion an der Universität Kassel bei Prof. Dr. Harald Kegler zur Entwicklung ostdeutscher Zentren seit 1990 am Beispiel der ehemaligen Bezirksstädte. Darin vergleichende Analyse des städtebaulichen Bestandes und Fokus auf dem Umgang mit dem baulichen Erbe "sozialistischen Städtebaus" und der DDR-Architektur. Arbeitstitel: „Aufgegriffen, weiterentwickelt, negiert. Transformationstendenzen im Umgang mit den Stadtzentren der DDR. Eine vergleichende Analyse zu 30 Jahren städtebaulichem Wandel in den ehemaligen Bezirksstädten“.
  • 2020-2021 Interreg Baltic Sea Region seed money project #S042: REVITALISE HERITAGE
  • 2018-2020 wissenschaftlicher Kooperationspartner des Regionalmuseums Neubrandenburg zur Ausstellung und Begleitprogramm "Nur Beton? - Moderne in Neubrandenburg", Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes.
  • 2018-2019 Bewerbung auf Horizon2020, Call H2020-SC6-Transformations-2019: Projekt STITCH: Storytelling and Intelligent Technologies of Collaborative Heritagisation “Horizon 2020”-Antrag (DT-TRANSFORMATIONS-11-2019): Collaborative approaches to cultural heritage for social cohesion. Antrag für ein interdisziplinär und mit unterschiedlichen Partnern aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft in Deutschland, Dänemark und Rumänien konzipiertes Projekt.
  • 2019 KultEr: Kulturelles Erbe, Partizipation und Digitaler Wandel, BMBF-Förderung von Hochschulen für Forschungsmitteleinwerbung (EU-Antrag-FH)