• 2024 (gepl.) „Wo liegt die beste Stadt? Warum finden wir (manche) Städte schön? Und warum werden Städte immer weiter geplant?“ Workshop und Vorlesung im Rahmen des Kinderhochschulprogramms
  • 2024 (gepl.) “Between velocity and perplexity. From state representation to public space: on the urban changes in east German city centers”, Vortrag auf der Konferenz: Cultural Heterologies and Democracy II. Estnische Kunstakademie, EKA Tallinn
  • 2024 „Im Kern: Kontinuität. Zur Entwicklung der Zentren ehemaliger DDR-Bezirksstädte nach der Wende“. Beitrag im Panel „Transformation und Denkmalpflege des DDR-Bauerbes“ des 18. Werkstattgesprächs des Leibniz-Instituts für Raumbezogene Sozialforschung, IRS Erkner
  • 2024 (gepl.) Innenentwicklungskonzepte für Penkun, Vorschläge und Inspirationen aus dem UniDorf 2022 weitergedacht (mit Peter Dehne)
  • 2022 „Quo Vadis Kulturpark Neubrandenburg?“ Interaktiver Workshop auf der deutsch-polnischen Tagung „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg in Kooperation mit der Technischen Universität Koszalin und der Hochschule Neubrandenburg
  • 2022 „Innenentwicklung – Voraussetzung für lebendige und lebenswerte Kleinstädte und Dörfer“ in: KommP, KommunalPraxis spezial Nr. 1/22, S. 22-28 (mit Peter Dehne)
  • 2021 „Leerstelle? Oder: Um Fassung ringend. Zur städtebaulichen Entwicklung von zentralen Plätzen in ostdeutschen Städten“ in PlanerIn 5/21, S. 47-48
  • 2021 „LandArbeit. Von der alten und der neuen Arbeit auf dem Land“ Dokumentarfilm und -präsentation auf der Jahrestagung der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung DASL e.V. (mit Studierenden)
  • 2021 „Klimaschutz und Bauleitplanung“ Vortrag auf dem Schulungsseminar der Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV
  • 2020 „zukunftanbahnen“ Podcast-Projekt zu Gegenwart und Zukunft an Schienen im ländlichen Raum (mit Franziska Starke und Enrico Niemczewski)
  • 2019 „Lebens(t)räume in Stadt und Dorf“, Keynote auf dem DokumentArt-Filmfestival Zukunftstreff
  • 2019 „Dem Glauben Raum geben“, Christen heute 06/19, Jg. 63, S. 13-14
  • 2019 „Wie man die Kirche im Dorf lässt“, Vortrag im Rahmen der Vorlesungen an besonderen Orten der Hochschule Neubrandenburg
  • 2019 „Planning Culture and the Negotiation of Identity in East Germany” Vorlesung und Workshop, International Week der Lucian-Blaga-Universität, Sibiu/Hermannstadt
  • 2018 „Nur Beton? Zeugnisse der Moderne in Neubrandenburg“, Kooperation mit dem Regionalmuseum Neubrandenburg zur Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung des Bundes
  • 2018 „Die Beste Stadt der Welt! Wie Städte wurden, was sie sind, und warum wir immer noch daran weiter planen“ Workshop und Vorlesung im Rahmen des Kinderhochschulprogramms
  • 2017 „Beton und Blumen“ 60minütiges Interview im Radio-Feature zur Architektur und Stadtplanungsgeschichte am Kottbusser Tor, Berlin PiRadio bzw. 88vier
  • 2015 „Stadtstromern. Eine Geh-Brauchsanweisung“ Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Kamingespräche“ der Fachschaft Urbitectur, BTU Cottbus-Senftenberg
  • 2014 „Oasis of social democracy. An urbanists perspective on large housing estates in Western Europe“ in Arhitext (Hrsg.): „Urbanitate Cenzurată / Banned Urbanity“, Bucharest, ISBN: 9 786069 273487
  • 2012 Vortrag/Workshop „NACH.UTOPIA“ Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin (Auftaktveranstaltung des Arbeitskreises Kritik der urbanen Gesellschaft)
  • 2010 „Gelungene Umnutzung von Kirchen erfordert Diskurs der Betroffenen“ in: RaumPlanung 150/151 (07/10), S. 133-137 (mit Anton Schweiger)