Golfplatzplanung, - bau und Greenkeeping
Im Jahr 2007 feierte der Deutsche Golfverband (DGV) sein 100 jähriges
Bestehen. Golfplätze sind eine besonders anspruchsvolle Planungsaufgabe
für Landschaftsarchitekten und Naturschutzplaner - es gilt den Flächenbedarf dieser Sportanlagen mit dem Potential der jeweiligen Landschaft so zu verknüpfen, das gleichzeitig optimierte Bedingungen für die Flora und Fauna entstehen.Mit der Natur zu planen und Erdbewegung auf ein Minimum zu beschränken ist die Kunst, die es den Studierenden zu vermitteln gilt..
Golf und Naturschutz ist ein Attribut unter dem sich schon eine Vielzahl von Golfclubs zusammengeschlossen haben und sich ihre Flächen auch unter ökologischen Kriterien optimieren lassen. Weitere anspruchsvolle Herausforderungen sind u.a. die bedarfsgerechte und wasserparende Beregnung. Hierfür sind in den letzten Jahren Unter-Flur-Beregnung entwickelt worden, die signifiikant weniger Wasser benötigen als die herkömmlichen Schlagregner.
Die gezielte und punktgenaue Düngung der Spielbahnen, Grüns und Abschläge sind ebenfalls spannende Herausforderungen in der sich in den letzten Jahren viel getan hat und Dünger als auch Pflanzenschutzmittel bei gleicher Platzqualität deutlich weniger verwendet werden müssen.
Den Studierenden steht mit dem Dozent Manfred Köhler ein begeisterter Golfspieler zur Verfügung, der in den letzten Jahren vielfach seine Expertise bei Projekten einbringen konnte. Hiervon haben die Studierende lange Zeit im Modul "Golfplatzplanung" profitieren können.
Einbindung in die Lehre:
Der Inhalt der Golfplatzplanung zieht sich durch eine Reihe von Lehrveranstaltungen, etwa:
-Rasensaaten und Grünlandbehandlung im Fach der Vegetationskunde,
-Ökologische Aspekte der Golfpätze in der Landschaftsökologie und in ausgewählten Projektarbeiten.
Durch die Zusammenarbeit mit einer Reihe von Golfplätzen ist auch immer eine Verknüpfung mit aktuellen und praktischen Detailplanungen möglich. In diesem Sinne sind u.a. Golfplatzplanungen im Zusammenhang mit dem Land Fleesensee, einer Anlage auf Rügen sowie mit dem Golfplatz in Krugsdorf entstanden.
-Interessanten Austausch gibt es auch mit dem wissenschaftlichen Kollegen Prof. Dr. Zhaolong Wang vom Turf Institut der Jaotong Univeristät in Shanghai. Prof. Wang unterrichtet wie Manfred Köhler nicht nur zu Themen der Gebäudebegrünung und der Gräserkunde mit einem Schwerpunkt im Bereich der Golfrasen, es besteht auch eine Verknüpfung über die Vereinsarbeit des chinesischen Gebäudebegrünungsverbandes.