Ökologisches Bauen - Ökologischer Stadtplan Berlin - Ökologisches Monitoring von Bauvorhaben
Neben der Fassaden- und Dachbegrünung ist weitere Forschung in der
Innenraumbegrünung angesiedelt. Hier sei auf die Neufassung der FLL-Innenraumbegrünungs-Richtlinien verwiesen, die noch für 2020 geplant ist.
Die langjährigen erfolgreiche Zusammenarbeit mit Praxispartnern im Land Berlin führte zu einer Reihe von weit verbreiteten Forschungsvorhaben:
-Das Monitoring des Physikgebäudes Adlershof ist hier an erster Stelle zu nennen, Der Abschlussbericht liegt in Deutsch und Englisch vor.
-Gebäudegrün / Biodiversität / ist beispielhaft an Projektbeispielen im ökologischen Stadtplan Berlin belegt, zu denen diese Arbeitsgruppe der HS Neubrandenburg vielfältig mit beigetragen hat.
-Ökologische Kriterien für den zukünftigen Bau von Hochhäuseren sind im Land Berlin mustergültig erarbeitet worden und abrufbar Hochhausleitbild.
-Weitere Stichworte sind etwa der Biotopflächenfaktor BFF, der weit über die Grenzen Berlins hinaus Anwendung findet.
All diese Themen bilden die Grundlagen, im Pflichtfach von Manfred Köhler mit dem Titel "Stadtökologie". Es ist mein Wunsch Studierende fit für die Diskussion mit Architekten und Investoren zu machen, um das Grünpotential in Städten auch zum Wohle der Bevölkerung optimal zu entwickeln.
Wenn nicht wir - wer dann - soll sich im städtischen Kontext für die Belange von mehr Grün einsetzen. Die Argumente hierfür sind die messbaren Effekte zu Abkühlung der städtischen Wärmeinsel, der Steigerung der Biodiversität, zur Schaffung von "essbaren Städten". Alles zusammen senkt schließlich auch die Betriebskosten - was für Investoren und Mieter gleichwohl interessant ist.