UNIVERSITÄT ROSTOCK (Bachelorstudiengang "Ur- und Frühgeschichte" / nur im Wintersemester)

● Vorlesung "Einführung in die Ur- und Frühgeschichte Nordeuropas" (mit Dr. M. Bradtmöller)
 

HOCHSCHULE NEUBRANDENBURG

MSc Studiengang "Landnutzungsplanung"  (nur im Wintersemester):

● Modul "Zoologischer Artenschutz und Fauna" (4 SWS, Vorlesung und Seminar)

● WS 2024/25 Projekt "Wildnisentwicklung in der Kleinseenplatte" (7 SWS)
 

BSc Studiengang "Naturschutz und Landnutzungsplanung"

Sommersemester:

● Modul "Tierökologie" (2 SWS Seminar und 2 SWS Vorlesung + Exkursionen)

● Modul "Zoologische Bestimmungsübungen und Zoologische Exklursionen" (4 SWS, Tierbestimmung im Übungsraum und zoologische Exkursionen im Gelände)

● Vogelkundliche Exkursionen 

● Exkursion "Tierökologie in der Landschaftsplanung" (8 SWS, als Kompaktseminar, VBNL18/Projekt II)

● Forschungsprojekte im Bereich "Zoologie, Tierökologie u. Naturschutz" (8 SWS, als Kompaktseminar, VBNL18/Projekt II)

Wintersemester:

● Modul "Grundlagen der Zoologie" (2 SWS Seminar und 2 SWS Vorlesung)

● Modul "Landschaftsökologie" (4 SWS Vorlesung, zusammen mit Prof. D. Vollmuth)

● Modul "Naturschutz und Landschaftspflege praktisch" (zusammen mit Prof. D. Vollmuth, 8 SWS, Kompaktseminar mit Landschaftspflegeeinsätzen im Gelände und Seminarteil zum naturschutzbiologischen Hintergrund)

● Modul "Einführungsseminar/Einführungsexkursion" (8 SWS, für Studierende des 1. Semesters)

Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten

● Themen aus dem Bereich angewandter zoologischer Artenschutz, Faunistik, Tierökologie und Naturschutz (auf Anfrage, s. "Hinweise für Studierende")