Stufen der Industriellen Revolution

Ein Versuch der Periodisierung des Landschaftswandels in der Projektregion

Der Großteil der kulturlandschaftsgeschichtlich bedeutsamen Zeugnisse, die in der Projektregion noch ablesbar sind, stammt aus den vorindustriellen und industriellen Epochen der letzten 300 Jahre. Behrens & Hofmann (2019) haben in einem ausführlichen Beitrag verschiedene Periodisierungsansätze der Geschichte untersucht und diskutiert, welche Ansätze für eine Periodisierung der Kulturlandschaftsgeschichte und dem damit einhergehenden Landschaftswandel geeignet scheinen. Im Beitrag finden sich auch Gedanken zu vorindustriellen Epochen, deren Arbeits- und Lebensformen hauptsächlich durch Prinzipien der Subsistenzwirtschaft bestimmt wurden.

In den hier abgebildeten Beiträgen sollen vor allem die Epochen der industriellen Zeit betrachtet werden und als Grundlage für weiterführende Beiträge zur Industrialisierung im Bereich Landwirtschaft dienen. Zunächst werden die grundsätzlichen Veränderungen während der industriellen Epochen erläutert und im Anschluss ein Ansatz zur stufenweisen Gliederung der Industriellen Revolution mit Bezug zum Projektgebiet von Behrens & Hoffmann vorgestellt.


Quellen

Teaserbox 1: Planet Wissen (Hrsg.) 2022: Industrialisierung in Deutschland. Letzter Zugriff: 21.02.2022.

Teaserbox 2: Wikimedia (Hrsg.) 2022: Einsatz der ersten Dreschmaschine in Lankow bei Schwerin. Gemälde von Carl Malchin aus 1882. Link zum Bild. Letzter Zugriff: 21.02.2022.

Teaserbox 3: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie (Hrsg.) 2022: Geschichte der Windenergienutzung. Link zum Bild. Letzter Zugriff: 22.02.2022.

Teaserbox 4: Bundesarchiv 1989. Link zum Bild. Letzter Zugriff. 22.02.2022.