Informationen zu betrügerischen E-Mails - Phishing-E-Mails
Was ist eine Phishing-Falle?
im Anhang sehen Sie als Bild eine typische und als solche gut erkennbare Phishing-E-Mail, die in den vergangenen Tagen auch an unserer Hochschule einging und leider ihren fiesen Zweck erreichte.
Ziel der 'Phisher' ist das Herausfinden von Account und Passwort, um dann diese Daten zu missbrauchen.
siehe de.wikipedia.org/wiki/Phishing
Sie können dadurch selbst geschädigt werden oder andere werden unter Ihrem Namen geschädigt...
Hinweise zur Erkennung von Phishing-Mails
Empfänger sind nicht Sie persönlich, sondern z.B. 'undisclosed-recipient'. Der Text ist nicht personenbezogen, enthält keine persönlich Anrede, keinen korrekten Namen.
Der Link führt nicht auf Server unserer Hochschule. Es wird eine 'Bedrohung' inszeniert, die Sie zum (schnellen) Handeln veranlassen soll (z.B. Sperrung des E-Mail-Kontos). Text, Inhalt und Unterschrift entsprechen nicht den gewohnten E-Mails - so wie beispielsweise diese...
Sollte als Absender 'Von:' eine unserer HS-Adressen zu lesen sein, ist das keine Gewähr dafür, dass es diese Person tatsächlich ist.
Bitte seien Sie umsichtig im Umgang mit Ihren persönlichen Daten! Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten auf dubiosen Webseiten ein!
Verraten Sie niemals Ihr Passwort! Bleiben Sie kritisch beim Umgang mit WWW-Diensten!
Im Zweifelsfall: Fragen Sie im ZIMT nach.
!!! Sollte Sie schon 'hereingefallen' sein, ändern Sie bitte sofort Ihr Passwort und informieren Sie uns !!!
Meine Hochschul-Card zeigt am Terminal "Löschkarte" an. Was ist zu tun?
Wie kann ich die hausinterne Druckerei nutzen?
Wie kann ich versehentlich gelöschte Daten auf meinem Netzlaufwerk wiederherstellen?
Wie kann ich mich im Wohnheim-Netzwerk anmelden?
Router-Probleme im Wohnheim
Wie ändere ich das Kennwort meines Hochschul-Account?
Wie erhalte ich meinen Hochschul-Account
Zertifikate - Sicherheitswarnung beim Aufruf gesicherter Verbindungen
Einsatz von SKYPE im Hochschulnetz
Probleme mit dem VPN-Client unter MacOS
der Cisco AnyConnect Client lässt sich nicht installieren bzw. re-installieren
Es gibt häuig Probleme unter Mac OS auf Applegeräten bei Upgrade der Cisco VPN-Software. Daher folgende Hinweise zur sauberen Deinstallation.
1) Wenn Sie Cisco-VPN-AnyConnect-Client in MacOS deinstallieren wollen, wählen Sie die automatische Deinstallation unter Programme → Cisco → Uninstall AnyConnect und folgen Sie den Anweisungen zur Deinstallation.
Bitte versuchen Sie nicht, AnyConnect durch einfaches manuelles Löschen im Verzeichnis Programme → Cisco zu deinstallieren, da dies zu einer unvollständigen Deinstallation führt.
2) Schläg eine neue Installation des Cisco-VPN-AnyConnect-Client fehl, ist häufig eine fehlerhafte Deinstallation einer alten Version die Ursache.
Wählen Sie in diesem Fall Programme → Dienstprogramme → Terminal, geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie anschließend die Enter-Taste:
sudo /opt/cisco/anyconnect/bin/anyconnect_uninstall.sh
Anschließend werden Sie im Terminal aufgefordert, Ihr Nutzerpasswort für MacOS einzugeben. Ihre Eingabe wird während des Tippens NICHT angezeigt wird, es ist auch keine Bewegung des Cursors sichtbar; die Eingabe müssen Sie anschließend mit <Enter> bestätigen.
Versuchen Sie anschließend erneut die Installation von Cisco-VPN-AnyConnect-Client.
Wenn dies das Problem nicht löst, geben Sie im Terminal folgende Kommandos, jeweils durch <Enter> bestätigt, ein:
sudo rm -R /opt/cisco/anyconnect
sudo rm -R /Applications/Cisco
sudo pkgutil --forget com.cisco.pkg.anyconnect.vpn
Sie werden wieder zur Eingabe Ihres MacOS-Nutzerkennwortes aufgefordert.
Versuchen Sie anschließend erneut die Installation von AnyConnect.