Einführungswoche für unsere Erstsemester: 9. bis 12.9.2024

Hier können Sie das Programm für die Einführungswoche abrufen.

Der Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung (NLP)

Nutzungskonkurrenzen in der Fläche nehmen zu. Eine nachhaltige Landnutzung in Stadt und Land, die ökologische, sozio-ökonomische und kulturelle Aspekte berücksichtigt, gehört zu den vordringlichen Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Der Bachelorstudiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung vermittelt das notwendige theoretische wie praktische Grundwissen, um die Belange von Landnutzung und Naturschutz in zahlreichen Berufsfeldern vertreten zu können.

Die besonderen Merkmale des Studiums sind:

  • die Verbindung von Naturschutz und Landnutzung mit Planung,
  • ein ganzheitliches Verständnis von Landnutzung - in Stadt und Land,
  • ein breites Studienangebot mit vielen Wahlmöglichkeiten für eine individuelle Profilbildung der Studierenden,
  • ein Projektstudium mit 8 Semestern Zeit, kleinen Gruppen und starkem Praxisbezug,
  • die Vermittlung einer fundierten zoologischen wie vegetationskundlichen Artenkenntnis - und ganz viel mehr.

Oder wie ein Absolvent es mal sagte: "Unser Markenzeichen ist der hohe Bezug zur Praxis. In Seminaren, Projekten und Exkursionen werden regelmäßig aktuelle Aufgaben und Projekte aus der Region bearbeitet."

Interesse am Studiengang NLP? Nehmen Sie gern Kontakt auf:

Prof. Dr. Jens Hoffmann (Sprecher des Studiengangs)

jenshoffmann@hs-nb.de / 0395 5693 8201


Eindrücke aus der Lehre im Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung



Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung akkreditiert

Gemäß Beschluss des Akkreditierungsrates vom 27. Juni 2023 ist der Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung an der Hochschule Neubrandenburg akkreditiert.

Link zum offiziellen Bescheid des Akkreditierungsrates.


Der Bachelorstudiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung ist Teil des hochschulübergreifenden Konzepts zur Ingenieurausbildung im Bereich Bauen, Landschaft und Umwelt (BLU-Konzept) des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Er bietet

  1. einen Hochschul- und/oder Studiengangswechsel im Rahmen des BLU-Konzeptes zwischen den Standorten Universität Rostock, Hochschule Neubrandenburg und Hochschule Wismar
  2. einen Wechsel in den Bachelorstudiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung unseres Fachbereichs

mehr erfahren

Weblinks