2. Symposium der Inklusionswirkstatt Mecklenburg-Vorpommern (InklusiV) und dem Frieda Nadig-Institut für Inklusion und Organisationsentwicklung an der Hochschule Neubrandenburg
Beim 2. Symposium lag der Schwerpunkt auf Methoden und Verfahren zur Umsetzung inklusiven Handelns. Die Initiatorinnen und Gründerinnen des Nadig-Instituts Prof.in Dr.in Anke Kampmeier und Prof. Dr. Steffi Kraehmer begrüßten die Teilnehmer*innen und gaben einen kleinen Einblick in ihre Idee einer inklusiven Gesellschaft.
Bevor die Fachtagung den Teilnehmer*innen Raum gab, um in angenehmer Atmosphäre kreativ und rhythmisch sich der Themenvielfalt Inklusion zu widmen, eröffnete Rektor Prof. Dr. Teschke die Fachtagung an der Hochschule Neubrandenburg.
Den Protagonist*innen ist es in gemeinsamer Arbeit mit den Teilnehmer*innen gelungen den Fokus der Tagung: Verbindungen schaffen. Entwicklung ermöglichen. Methoden kennenlernen. erlebbar zu machen.
(Programm)




Bilder: Bengta Leopold