Stopkreislauf
Anwendungsbereich
beliebig
Dauer
höchstens 10 min
Anzahl der Teilnehmenden (min./opt./max.)
Keine
Ort, Räume
beliebig
Material
Herz Bauch und Hirn
Durchführung und mögliche Ziele
Art der Übung
Stillübung mit sich selbst
Ziel
Klärung einer inneren Blockade
Bemerkungen
Indikation
innere Blockade
Varianten und weitere Anwendungsbereiche
Anwendungserfahrungen
Chancen
- Ausweg aus einer Blockade finden - Umgehen von möglichem nicht konstruktivem Streit aufgrund von Affekten
- wieder Öffnung der eigenen
Ressourcen
Risiken
- kann für die Gruppe zu lange dauern - kann im Prozess stören
Hinweise, Links und Ansprechpartner*innen
Kontakt InklusiV: inklusiv@hs-nb.de
Website InklusiV: https://bit.ly/3w2Xg93
Im Moderationskurs bei Wolfgang Dennier wurde uns diese Methode vorgestellt.