Vita - CV
1969 in Berlin geboren, verheiratet, zwei Töchter (geb. 2003, 2007)
Born 1969 in Berlin, married, two daughters (born 2003, 2007)
Akademische und berufliche Ausbildung/Academic and professional education
- 1989 - 1995 Studium der Psychologie (TU Berlin) und der Philosophie (FU Berlin), Diplom 1995
- 1996 - 2000 Familientherapieausbildung für Systemische Therapie in Heidelberg
- 2000 - 2003 Ausbildung zur integrativen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin am FPI/ Düsseldorf
- 1999 Approbation als psychologische Psychotherapeutin
- 2000 Promotion zur therapeutischen Behandlung und Beratung von Kindern politisch verfolgter Eltern an der FU Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft
- 2008 Habilitation zum Thema Kinder- und Jugendliteratur als Medium in der Beratung und Therapie mit Kindern und Jugendlichen an der FU Berlin, Fachbereich Erziehungswissenschaft
- 2011 Qualifizierung zur Supervisorin durch die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V.
- 2013 Anerkennung als Lehrende für Systemische Therapie und Beratung (DGSF)
- 2014 - 2015 Psychoonkologische Weiterbildung an der Deutschen Psychologenakademie
- 2020 Erteilung der Fachkunde Systemische Psychotherapie
- 1989 - 1995 Studied Psychology at TU Berlin
- 1989 - 1992 Studied Philosophy at FU Berlin, (graduated in 1995 with her Diploma)
- 1996 - 2000 Training program in family therapy for systemic therapy in Heidelberg
- 1999 Approbation psychological Psychotherapist
- 2000 PhD dissertation in therapeutically treatment of children of politically persecuted parents at FU Berlin, department of educational Sciences
- 2008 Habilitation on `children- and youth literature as medium in psychotherapy with children and youth` at FU Berlin, department of educational Sciences
- 2011 Qualification for supervision through the Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (German Society for Supervision)
- 2013 Approval as lecturer for systemic therapy and counseling of DGSF
- 2015 - 2015 Psychooncological training at Deutsche Psychologenakademie (German Academy of Psychology)
- 2020 Award of the specialist qualification in systemic psychotherapy
Ehemalige berufliche und wissenschaftliche Tätigkeiten/Former professional and academic experience
- 1993 - 1995 Tutorin mit Lehraufgaben in der Entwicklungspsychologie (TU Berlin)
1996 - 1998 Stationspsychologin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und-psychotherapie in Neuruppin
2000 - 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Psychotherapeutin in der Arbeitsgruppe für Psychosomatik und Psychotherapie im Bereich Kinder- und Jugendmedizin der medizinischen Universitätsklinik zu Lübeck
2002 - 2003 aufsuchende Familientherapie mit Multiproblemfamilien beim Verein Initiative Jugendarbeitslosigkeit in Neuruppin
2002 - 2003 Gutachterin beim Institut für Gericht und Familie in Berlin/Brandenburg
2003 Tätigkeit als Psychotherapeutin/ Dozentin in der Charité Berlin, Abteilung für Psychosomatik
2005 - 2006 Aufbau und Durchführung einer kinder- und jugendpsychotherapeutischen Sprechstunde in Bergen/Rügen
2006 Vertretungsprofessur an der Hochschule Neubrandenburg
2009 - 2017 Familientherapeutin in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neubrandenburg im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit der Hochschule Neubrandenburg
2005 - 2020 ausbildnerische und familientherapeutische Tätigkeit am Vorpommerschen Institut für Therapie, Beratung und Supervision (VITAS) in Stralsund
2018 - 2020 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des ASB Rostock
- 1993 - 1995 Tutor with teaching lessons in development psychology at TU Berlin
- 1996 - 1998 Clinical psychologist at the clinic for children- and youth psychiatry and psychotherapy in Neuruppin
- 2000 - 2002 Research assistant and psychotherapist in the workgroup for psychosomatic medicine and psychotherapy in the department of children- and youth medicine at medical Universitätsklinikum Lübeck (University Clinic of Lübeck)
- 2002 - 2003 Outreaching family therapy with multi- problem- families at the society Initiative Youth- Unemployment in Neuruppin
- 2002 - 2003 Consultant at institute for court and family in Berlin/ Brandenburg
- 2003 Psychotherapist/ lecturer at Charité Berlin, department of psychosomatic medicine
- 2005 - 2006 Establishment and implementation of an children- and youth therapeutical consultation in Bergen, Rügen, Germany
- 2006: Substitute professor at Hochschule Neubrandenburg (University of applied sciences)
- 2009 - 2017 Family therapist in day- clinic for children- and youth psychiatry in Neubrandenburg in the context of a cooperation contract with the university of applied sciences in Neubrandenburg
- 2005 - 2020 Trainer and family therapist at west- pommeranian institute for therapy, counseling and supervision
- 2018 - 2020 Member of scientific advisory council of ASB Rostock
Aktuelle berufliche und wissenschaftliche Tätigkeiten/Current professional and academic experience
- Seit 2007 Professorin für Psychologie und Jugendarbeit an der Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
- Seit 2010 Visiting Professor im „Doctoral program on psychotherapy research and intercultural clinical etiology” bei der Pontificia Universidad Católica und der Universidad de Chile, Santiago de Chile
- Seit 2012 Beteiligung an mehreren Akkreditierungsverfahren als Gutachterin bei der AHPGS + AAQ
- Seit 2012 Studiengangsleitung des Masterstudiengangs Beratung
- 2014- 2021 Gutachterin bei der Vergabe des DGSF-Forschungspreises
- Seit 2015 Delegierte der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer
- Seit 2017 Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses Mecklenburg- Vorpommern (LJHA M-V)
- 2018 - 2024 wissenschaftliche Leitung für tiefenpsychologische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie des An-Insitutes MAPP in Neubrandenburg
- Seit 2019 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der deutschen Gesellschaft für Beratung
- 2019 - 2023 Mitglied der Expertengruppe zur Reformierung der Aus- und Weiterbildung Psychotherapie
- Seit 2021 Systemische Supervisorin beim GST – Berlin
- Seit 2021 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Helm Stierlin Institutes
- Seit 2021 Mitglied der Sachverständigenkommission für die anwendungsorientierte Parcoursprüfung Psychotherapie (aoPP) am Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
- Seit 2021 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats zur Vergabe des Siegfried-Bernfeld-Preises der Kommission Psychoanalytische Pädagogik (DGFE)
- Seit 2021 Systemische Supervisorin/Selbsterfahrungsleiterin beim IVT
- 2022/2023 Dozentin am Zentrum für Psychologische Psychotherapie an der Universität Greifswald
- Seit 2022 Systemische Supervisorin bei der PHB Berlin
- Seit 2024 Mitglied der Kommission für Antidsikriminierung, Diversität und Chancengerechtigkeit bei der BPTK
- Seit 2024 Gründungsmitglied des Vereins Ombudschaft für Kinder, junge Menschen und Familien in Mecklenburg-Vorpommern e. V.
- Seit 2025 Mitglied der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (URAK) Nord-Ost
- Since 2007 Professor for psychology and youth work at university of applied sciences Neubrandenburg, department of social work and education
- Since 2010 Visiting professor at „Doctoral program on psychotherapy research and intercultural clinical etiology” at Pontificia Universidad Católica and at Universidad de Chile, Santiago de Chile
- Since 2012 Participation at several accreditation procedures as consultant at AHPGS + AAQ
- Since 2012 Leadership of masters- program counseling at university of applied sciences in Neubrandenburg
- 2014 - 2021 Consultant at prize- giving for DGSF- research- prize
- Since 2015 Delegate of East- German chamber of psychotherapists
- Since 2017 Member of State Youth Welfare Committee (LJHA M-V)
- 2018 - 2024 Scientific leader of MAPP- institute for depth psychological children- and adolescent psychotherapy in Neubrandenburg
- Since 2019 Member of the Scientific Avisory Board of the German Counseling Society
- 2019 - 2023 Member of the Experts Group of Reforming the Psychotherapie Studies and Training
- Since 2021 Systemic Supervisor at the GST - Berlin
- Since 2021 Member of the Scientific Advisory Board of the Helm Stierlin Institute
- Since 2021 Member of the expert commission for the application-oriented course examination psychotherapy (aoPP) at the Institute for Medical and Pharmaceutical Examination Questions
- Since 2021 Member of the scientific advisory board for the award of the Siegfried Bernfeld Prize of the Commission for Psychoanalytic Pedagogy (DGFE)
- Since 2021 Systemic Supervisor/self-experience trainer at IVT
- 2022/2023 Lecturer at the Center for Psychological Psychotherapy at the University of Greifswald
- Since 2022 Systemic Supervisor at PHB Berlin
- Since 2024, a member of the Commission for Anti-Discrimination, Diversity, and Equal Opportunities at the BPTK
Since 2024, a founding member of the Association Ombudsmanship for Children, Young People, and Families in Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Since 2025, a member of the Independent Regional Commission for Remembrance and Processing (URAK) North-East
Längere Auslandsaufenthalte/Longer stays abroad
- 1992 3 Monate in Buenos Aires, klinisches Praktikum am Hospital Argerich
- 4 Monate in Chicago, USA, klinisches Praktikum am New Images Club für chronisch psychisch kranke Menschen
- 1995 5 monatiges Gesangsstudium am Konservatorium in Moskau
- 1998 /1999 Forschungsaufenthalt in Santiago de Chile am Instituto Latinoamericano para derechos humanos und an der Universidad Catolica
- Juni 2017 Hospitation an der Transcultural Child Psychiatry Clinic, Mc Gill Universitiy in Montreal bei Prof. Cecile Rousseau
- 1992 3 months Buenos Aires, clinical internship at hospital Argerich
- 4 months in Chicago, USA, clinical internship at New image club for chronically, mentally sick people
- 1995 5 months singing- program at conservatory of Moscow
- 1998/1999 Research in Santiago de Chile at Instituto Latinoamericano para derechos humanos and at the Universidad Catolica
- June 2017 Hospitation at the Transcultural Child Psychiatry Clinic, Mc Gill Universitiy in Montreal by Prof. Cecile Rousseau
Mitgliedschaften/Memberships
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Familientherapie
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision
- Mitglied des Vereins der Hochschullehrer für Beratung und Counseling
- Member at German society of educational sciences
- Member at German society of family therapy
- Member at German society for supervision
- Member of association for counseling of universities of applied sciences
Herausgeberschaften/Editorships
- Brandmeier, M., Bräutigam, B., Gahleitner, S. & Zimmermann, D. (Hrsg. 2023) Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten. Ein Handbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Seit April 2016: Mitherausgeberin der Reihe „Kontext“ - Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie. Verlagsgruppe Vandenhoeck & Ruprecht.
- Fluchtaspekte: Geflüchtete Menschen psychosozial unterstützen und begleiten. Göttingen: Buchreihe bei Vandenhoeck & Ruprecht (2017-2021). Herausgegeben von: Brandmaier, M., Bräutigam, B., Gahleitner, S., Zimmermann, D.
- Seit 2019 Mitglied des editorial board der Zeitschrift "Psychotherapie Forum"
Seit 2020 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift "Psychotherapeut"