Forschungsprojekte und Evaluationen

02│2025 – 01│2027

Social Work and the Far Right in European Democracies (SOFRIED). Deprofessionalisierung von rechts im Vergleich in Deutschland, Österreich und Ungarn.

Gefördert durch: Hans-Böckler-Stiftung

Gesamtprojektleitung: Prof.in Dr. Júlia Wéber, HS Neubrandenburg
Projektleitung DE: Prof.in Dr. Christine Krüger, HS Neubrandenburg
Projektleitung AT: FH Prof.in Eva Grigori, FH St. Pölten
Projektleitung HU: Prof. Dr. habil. Gergely Fábián, Universität Debrecen, Campus Nyíregyháza
Koordination des Teilprojekts in HU: Ass. Prof. em. Dr. Judit Kozma, 3SZ - Union der Professionellen Organisationen im Sozialwesen, Budapest

 

01│2025 – 12│2025

 „Landschaftkonzepte und Landschaftideale junger Menschen. Bildanalysen für neue Impulse in der Bildung für nachhaltige Entwicklung” (gemeinsam mit Dipl. Sebastian Preuß, M.Sc.; Zerum Ueckermünde, studentische Mitarbeit: Lilli Lübeck, Nele Müller)

 

04│2024 – 12│2025

„Gemeinschaft finden – Gutes Leben in Strasburg (Um.) für alle Generationen“ wissenschaftliche Begleitung mit dem Schwerpunkt auf partizipativen Konzepten und Methoden bei der Exploration von Bedarfen und der Erprobung von Handlungsansätzen. Projekt-Team HS: Prof.in Dr. Christine Krüger, Prof.in Dr. Claudia Vogel, Prof. Dr. Gerd Teschke, Dipl.-Ing. Johann Kaether, Franziska Rämänen (BA)

 

09│2024 – 03│2025

 „Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern - Erhebung 2024” (gemeinsam mit Prof.in Dr. Júlia Wéber, in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung MV)

 

04│2024 – 03│2025

„Ehrenamt in Mecklenburg-Vorpommern 2024/25” – Ehrenamtsmonitor MV 2024/25. (gemeinsam mit Prof.in Dr. Claudia Vogel).

Finanziert durch Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern

 

05│2022 – 05│2023

 „Marginalisierung im Ehrenamt - Aufgabe für die Soziale Arbeit?”

(gemeinsam mit Prof.in Dr.in Claudia Vogel, Mitarbeiter:innen: Alberto Lozano Alcántara, M.A., Franziska Rämänen, B.A.)

Broschüre Marginalisierte Gruppen im Engagement - Engagementförderung für Menschen mit erschwerten Zugängen (Open Access)

Gefördert durch: Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

 

09│2021 – 08│2023

 „Herausforderungen des Phänomenbereichs Rechtsaußen in der Sozialen Arbeit”

(gemeinsam mit Prof.in Dr. Beate Küpper, HS Niederrhein und Prof. Dr. Jürgen Boeckh, Ostfalia HS)

 

11│2021 – 04│2022

„Ehrenamt in Mecklenburg-Vorpommern 2021/22” – Freiwilligenmonitor MV 2021/22. (gemeinsam mit Prof.in Dr. Claudia Vogel, HS Neubrandenburg). BERICHT

Finanziert durch Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern

 

03│2021 – 04│2022

"Lagebild Rassismus in MV" (Forschungskollektiv mit Lola für Demokratie in MV, Tutmonde e.V. und Prof.in Dr. Júlia Wéber)

Webdokumentation "Wir hier in MV"

Gefördert durch "Lola für Demokratie in MV", "Tutmonde e.V." sowie hochschuleigene Forschungsförderung der HS NB

 

05│2020 – 06│2021

"Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern. Exemplarische Analysen zu möglichen Erscheinungen und Strategien der extremen Rechten in der Sozialen Arbeit" (gemeinsam mit Prof.in Dr. Júlia Wéber und Prof. Dr. Christoph Gille)

Projekte vor 2020

Projekte vor 2020

08│2016 – 07│2019

Qualitative Evaluation: „Projektstelle ‚Ehrenamtskoordination und Dolmetscherpool‘ im Landkreis Helmstedt, Diakonie Braunschweiger Land, gemeinnützige GmbH (gemeinsam mit Prof.'in Dr.'in Christine Baur).

Gefördert durch die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz

 

09│2015 – 03│2018

Vergleichende Fallstudie: „Diversität im schulischen Alltag – zwischen Kooperation und Konflikt“ an der Ostfalia Hochschule (Projektleitung Prof.'in Dr.'in Christine Baur).

 

08│2013 – 07│2014

Qualitative Evaluation: „Partner Dialogue in Volunteer Services: Qualitative Evaluation of the ‘weltwaerts’ Partner Conference Tanzania-Germany”

Gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

 

02│2013 – 06│2013

Qualitative Evaluation der Lehrveranstaltung: „Transiträume in der Stadt“ an der Universität Kassel. (Projektleitung Prof.'in Dr.'in Mechthild Bereswill)

Gefördert aus Mitteln des Lehrinnovationswettbewerbs der Zentralen Lehrförderung

 

09│2009 – 02│2010

Forschungsprojekt: “Assessing the impact of the skills revolution among women in South Africa” am Human Science Research Council Durban / Südafrika (Projektleitung Prof.'in Dr.'in Relebohile Moletsane)


Lehrforschung

WiSe 22/23

Prozesse der Studienwahl bei Absolvent:innen (BA Soziale Arbeit)

Infrastruktur für und Beratungspraxis mit Menschen mit Migrationserfahrung, Master Beratung (Master Beratung, gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Müller)

 

SoSe 21 - WiSe 21/22

Potentialanalysen in der Berufsberatung, Master Beratung

In Kooperation mit Stephan Drews, Agentur für Arbeit Neubrandenburg

 

WiSe 20/21

Bedarfsanalyse "Kinderbetreuung an der Hochschule Neubrandenburg", BA Soziale Arbeit (gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Markert)

Im Auftrag des Gleichstellungsbüros der Hochschule Neubrandenburg wird in zwei Forschungswerkstätten eine Bedarfsanalyse zur Kinderbetreuung an der Hochschule Neubrandenburg erarbeitet.

"Auslandsmobilität Studierender der Sozialen Arbeit II", Master Social Work, Master Beratung

Die Ergebnisse von Fragebogenerhebung und qualitativen Interviews wird dem International Office der Hochschule Neubrandenburg zur Verfügung gestellt.