Publikationsliste
1. Jugend / Jugendarbeit
Burmeister, J.: Wozu (noch) Jugendarbeit? - Jugendpolitische Rahmenbedingungen und programme in Mecklenburg-Vorpommern seit 1990. In: Lindner, W. (Hrsg.): Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik. Wiesbaden 2012, S.105-120.
Burmeister, J.: Bausteine für kultursensibles Lernen an Beruflichen Schulen. Waren/ Neubrandenburg 2011.
Burmeister, J.: 15. Shell Jugendstudie. Jugend 2006. Rezension 2009. In: http://socialnet.de/rezensionen/4109.php
Burmeister, J.; Brinkmann, D.: Freiwilliges Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit in Mecklenburg- Vorpommern. Neubrandenburg 2006.
Burmeister, J.: Bausteine für Menschlichkeit und Toleranz. Arbeitsblätter für Unterricht und Projektarbeit mit Jugendlichen in berufsvorbereitenden Maßnahmen und Jugendarbeit. Neubrandenburg 2004.
Burmeister, J.: Jugendarbeit zwischen Schleswig - Holstein, Kymi und Mikkeli - Zur Idee und Umsetzung einer Länderpartnerschaft. In: Landesjugendring Schleswig - Holstein (Hrsg.) Handbuch Jugendverbände Schleswig - Holstein. Entwicklung, Arbeitsfelder, Porträts. Kiel 2002, S. 37-40.
Burmeister, J.: Schmitz, M. Gewaltbereite Jugendliche und Handlungskompetenzen der Sozialarbeit. Godem 2000 (4.Aufl.). In: kinder- und jugendhilfe, Heft 4/2001, S. 30 - 31. (Rezension)
Burmeister, J. : Lindahl, K. EXIT. Ein Neonazi steigt aus. München 2001., In:
kinder- und jugendhilfe Heft 4/2001, S. 31. (Rezension)
Burmeister, J.: Rechte Jugendliche und politische Jugend(bildungs)arbeit. In: kinder- und jugendhilfe, Heft 4/2000, S. 2-5.
Burmeister, J.: Rechte Jugendliche - Hintergründe und Anregungen zum pädagogischen Umgang. In: Erziehungsberatungsstelle Neubrandenburg (Hrsg.). 2001. Beraten und Helfen, Heft 5. Neubrandenburg, S. 16-22.
Burmeister, J.: Wie lassen sich Kooperationen zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen gesellschaftspolitisch begründen und unterstützen ? In: Unternehmen: Partner der Jugend (Hrsg.): Zwischen Shareholder Value und Corporate Citizenship (Kongressdokumentation). Hamburg 2000, S. 25-27.
Burmeister, J.: Gröschel, Roland. Immer in Bewegung. Einblicke in die Geschichte des Deutschen Bundesjugendrings 1949-1999. hrsg. vom Deutschen Bundesjugendring. Münster. 1999. In: kinder- und jugendhilfe, Heft 2-3/2000, S. 25. (Rezension).
Burmeister, J.: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (Hrsg.). 1999. Evangelische Jugendsozialarbeit im Wandel der Zeit. In: kinder- und jugendhilfe, Heft 2-3/2000, S.26. (Rezension).
Burmeister, J. / Böllert, K. (Hrsg.): Jugendliche und Jugendhilfe in Mecklenburg - Vorpommern - Expertisen zum Jugendbericht 1998. Schriftenreihe der Fachhochschule Neubrandenburg. Neubrandenburg 1998 (174 S.).
Burmeister, J.: Freizeitbedingungen und Freizeitverhalten Jugendlicher. In:
Burmeister, J. / Böllert, K.: Jugendliche und Jugendhilfe in Mecklenburg-Vorpommern. Neubrandenburg 1998, S. 24-39.
Burmeister, J.: Freizeitbedingungen und Freizeitverhalten Jugendlicher.
Zum Landesjugendbericht M-V. In: Kinder- und Jugendhilfe 1, Heft 1, 1998, S. 10 - 12
Burmeister, J.: Freizeitbedingungen und Freizeitverhalten Jugendlicher in M-V.
Expertise zum 2. Landesjugendbericht M-V. Neubrandenburg, 1997
Burmeister, J.: Jugend und Wirtschaft: Ein außerschulisches Modellprogramm in Neubrandenburg. In: deutsche jugend 45, Heft 11, 1997, S. 469 - 472
Burmeister, J. und v. Kutzschenbach, G.: Alltagsprobleme und Freizeitverhalten Jugendlicher nach der Wende - Eine vergleichende Übersicht 1993/96. In: Beraten und Helfen. Erziehungsberatungsstelle Neubrandenburg, e. V (Hrsg.), Heft 3, 1996, S. 26 - 38.
Burmeister, J.: Weiterbildungsbedarf in der Jugendhilfe Mecklenburg - Vorpommerns. Neubrandenburg 1996 (92 S.).
Burmeister, J. / Maelicke, B. (Hrsg.): Neue Kriminalpolitik in Schleswig- Holstein. Bericht über eine Fachtagung. (ISS Frankfurt/M. und Paritätisches Bildungswerk Schleswig-Holstein). Kiel/Frankfurt/M. 1990 (120 S.).
Burmeister, J.: Wilhelm Flitner - Von der Jugendbewegung zur Volkshochschule und Lehrerbildung (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung. Studien und Dokumentationen zur Deutschen Bildungsgeschichte, Band 35). Köln / Wien 1987 (296 S.).
Burmeister, J. / Klawe, W.: Pädagogische Einsatzmöglichkeiten von Video in der außerschulischen Jugendbildung. In: deutsche jugend 7/1979, S.320-326.
Burmeister, J.: / Scholz W.D.: Alltagsbezogene Gruppenarbeit. In: deutsche jugend 3/1979.
2. Freiwilliges Engagement / Ehrenamt Jüngerer und Älterer / Selbsthilfe / Netzwerkarbeit
Burmeister, J.; Havukainen, P.: Senior Citizens as SeniorTrainers in Germany and inland. Experiences of German and Finnish Participants in SeniorTrainer Programmes. In: Erjanti, H./ Ogasawara, K. (ed.): Refurbishing Elderly Care. The New Streams and Organisation in Finland and Japan. Laurea Publications B35. Vantaa /Finland 2009.
Burmeister, J.: Soziale Selbsthilfe im Horizont der Wendezeit und zukünftiger Profibildung. In: Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfekontaktstellen Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Hrsg.): Hilf Dir Selbst! Journal der Selbsthilfe in Mecklenburg-Vorpommern. Sonderausgabe Oktober 2009. Schwerin 2009, S. 4-9.
Burmeister, J.: Senior citizens as volunteers. In: KeVer 2/2008. (http://ojs.seamk.fi/index.php/kever/article/view/116/207)
Burmeister; J.: Radmobilität Älterer in ländlichen Räumen. Beweggründe, Hindernisse, Förderung von Engagement und Selbstorganisation. In: Verkehrszeichen 24(2008) 3, S. 23-28.
Burmeister, J. / Brauers, S.: Neue Verantwortungsrolle für Ältere. seniorTrainerinnen des EFI- Programms: Weiterbildungskonzept und Tätigkeitsfelder. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 15 (2008) 2, S. 34-36.
Burmeister, J. 2008: Radverkehrsmobilität von Senioren/innen in ländlichen
Räumen. Erkenntnisse und Empfehlungen für Bürgerengagement, Selbstorganisation und Vernetzung. Schriftenreihe C der Hochschule Neubrandenburg, Band 21. Neubrandenburg.
Burmeister, J.; Heller, A.; Stehr, I. 2007 (2. erw. Auflage): Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerin. Ein Kurskonzept für Netzwerke. ISAB - Berichte aus Forschung und Praxis Nr. 104. Köln.
Engels, D.; Braun, J.; Burmeister, J. 2007: seniorTrainerinnen und seniorKomptenzteams. Erfahrungswissen und Engagement älterer Menschen in einer neuen Verantwortungsrolle. ISAB - Berichte aus Forschung und Praxis Nr. 102. Köln.
Burmeister, J. 2007 (2. durchges. Fassung): Radverkehrsmobilität von Senioren/innen in ländlichen Räumen. Neubrandenburg (in: www.nrvp.de)
Burmeister, J.: Weiterbildung für eine neue bürgerschaftliche
Verantwortungsrolle - das Curriculum "seniorTrainerin". In: informationsdienst
altersfragen 34 (2007) 5, S. 7-10.
Burmeister, J.: Ältere Menschen als seniorTrainerinnen - Das Modellprogramm Erfahrungswissen für Initiativen. In: Schröter, K.; Zängl, K.R. (Hrsg.): Altern und bürgerschaftliches Engagement. Wiesbaden 2006, S. 245-259.
Burmeister,J.; Heller, A.; Stehr, I.: Agenturen und Bildungseinrichtungen: Lokale Netzwerke für die seniorTrainerinnen- Weiterbildung. In: Bischoff, S.; Braun, J.; Olbermann, E.: Leitfaden für die Nutzung des Erfahrungswissens der Älteren als seniorTrainerinnen und in seniorKompetenzteams. Köln 2005, S.102-117.
Burmeister, J.; Heller, A.; Stehr, I.: Weiterbildung älterer Menschen für bürgerschaftliches Engagement als seniorTrainerin. Ein Kurskonzept für lokale Netzwerke. ISAB-Berichte aus Forschung Praxis Nr.91. Leipzig 2005.
Burmeister, J.: Ehrenamt und freiwilliges Engagement in Deutschland. Historie, Entwicklungslinien, Perspektiven. In: Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag (Hrsg.). 2002. Ehrenamtliche Arbeit und bürgerschaftliches Engagement in den Gemeinden Schleswig - Holsteins (Arbeitsheft Nr. 16). Kiel, S. 25 - 32.
Braun, J.; Burmeister, J., Engels, D. (Hrsg.): seniorTrainerin: neue Verantwortungsrolle und Engagement in Kommunen. Köln 2004.
Burmeister, J.: Ehrenamt und freiwilliges Engagement in Deutschland. In: Möltgen, Th. (Hrsg.). Engagiert für Gotteslohn? Reader zur Sommeruniversität 2003. Kevelaer 2003, S. 21-37.
Burmeister, J.: Selbsthilfe und Verbände. In: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (Hrsg.). Selbsthilfegruppenjahrbuch 2003. Giessen 2003, S. 168-178.
Burmeister, J.: Einführung. In: Landeskoordinationsstelle für Suchtvorbeugung (Hrsg.). Entdecke Deine Sinne - Methoden zur Sinneswahrnehmung. Schwerin 2002, S. 1-5.
Burmeister, J. (Hrsg.): Die Selbsthilfe entwickeln - Beiträge zum 1. Landesweiten Selbsthilfesymposium in Mecklenburg - Neubrandenburg 2002 (123 S.).
Burmeister, J.: Selbsthilfe und ihre Qualität (weiter)entwickeln. In: ders. (Hrsg.) Die Selbsthilfe entwickeln ... Neubrandenburg 2002, S.14-24.
Burmeister, J.: Selbsthilfegruppenprofile in Neubrandenburg. In: ders.: Die Selbsthilfe entwickeln... Neubrandenburg 2002, S. 52-59.
Burmeister, J.: Hauptstichwort Bürgerschaftliches Engagement. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.). 2002 (5.Aufl.). Fachlexikon der sozialen Arbeit. Frankfurt/M. , S. 182-183.
Burmeister, J.: Zum Profil des Netzwerks freiwilliges Engagement. In: freiwilligen-kultur.de, Nr. 04/2002.
Burmeister, J.: Bürgerschaftliches Engagement: Sozialkapital des Jahrtausends. In: "standpunkt sozial" - hamburger forum für soziale arbeit (Hrsg.). Heft 3/2001: "freiwillig engagiert - Grundlagen und Hamburger Praxis". Hamburg, S. 9 - 13.
Burmeister, J.: Selbsthilfe und Selbsthilfeberatung. In: Journal für Psychologie, Heft 3/2001, S. 63-73.
Burmeister, J.: Volunteerism at the Beginning of the 21st Century: New Developments and Structures in International Comparison. In: freiwilligen-kultur.de , Nr. 03/2001.
Burmeister, J.: Freiwilliges Engagement: "Kapital des Jahrtausends". In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Heft 3/2001, S. 86-89.
Burmeister, J.: "Sich engagieren - wozu denn ?" - Beweggründe ehrenamtlicher Tätigkeiten in Mecklenburg - Vorpommern. In: Ostsee - Jugend Informationen, hrsg. vom Ostsee - Jugendbüro beim Landesjugendring Schleswig-Holstein. 2001. Kiel, S.13-19.
Burmeister, J. / Klusemann, H.-W.: 10 Jahre Studiengang Soziale Arbeit. In: Rektorat der FH Neubrandenburg (Hrsg.). 2001. Festschrift zum 10jährigen Bestehen der Fachhochschule Neubrandenburg. Neubrandenburg.
Burmeister, J.: Qualifizierung und Fortbildung fürs Ehrenamt. In: Akademie für Ehrenamtlichkeit: Jahrbuch 2001. Berlin, S. 32-34.
Burmeister, J.: Gesundheit, Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung, In: Sting, St. / Zurhorst, G. (Hrsg.). 2000. Gesundheit und Soziale Arbeit. Weinheim und München, S.71-78.
Burmeister, J.: "Den sozialen Zusammenhalt fördern..." In: freiwilligen - kultur.de, Ausgabe 02/ 2000.
Burmeister, J./ Gruhlke, K.: "Den sozialen Zusammenhalt fördern...". Das Parchimer Projekt zur Förderung eines gemeinwesenbezogenen, freiwilligen Engagements. In: Aktive Bürgerschaft, Heft 3/2000, S. 2.
Burmeister, J.: Freiwilliges ehrenamtliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern. In: Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.): Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste (ibv) / Themenheft 05/2000: Ländliche Räume. Nürnberg, S.305-308.
Burmeister, J.: Qualifizierung und Fortbildung fürs Ehrenamt. In. freiwilligen-kultur.de, 1/2000 (www.freiwilligen-kultur.de)
Burmeister, J.: "Volunteering": Freiwilligentätigkeit und Ehrenamtlichkeit am Ausgang des Jahrtausends. In: Landeswohlfahrtsverband Württemberg - Hohenzollern (Hrsg.): Betreuungsrecht-Info Heft 1/2000. Stuttgart, S. 20-24.
Burmeister, J.: Qualifizierung für Ehrenamt und Freiwilligentätigkeit. Beiträge zum Ehrenamt 3, hrsg. von der Robert Bosch Stiftung. Stuttgart 1999. (53 S.)
Burmeister, J.: "Volunteering": Freiwilligentätigkeit und Ehrenamtlichkeit am Ausgang des Jahrtausends - Themen und Perspektiven der 15th World Volunteer Conference in Kanada. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge (NDV) 79 (1999) 6, S. 207-210.
Burmeister, J.: "Sich engagieren - wozu denn ?" - Beweggründe für ehrenamtliche Tätigkeiten in der Jugend- und Sozialarbeit. In: Beraten und Helfen. Erziehungsberatungsstelle Neubrandenburg e.V. (Hrsg.), Heft 4/1999, S. 17-21.
Burmeister, J.: Qualifizieren und beraten. In: aktiv und gemeinsam (Robert Bosch Stiftung), 4 (1998) 1, S. 1-3.
Burmeister, J.: Qualifizierung zur Engagementförderung und Selbsthilfeunterstützung in Hochschulen. In: Braun, J. / Klemmert, O. (Red.): Selbsthilfeförderung und bürgerschaftliches Engagement in Städten und Kreisen. ISAB-Schriftenreihe Nr.54. Köln, Leipzig 1998, S. 158-168.
Burmeister, J.: Für den ersten Schritt gibt es viele Motive. In: Aktiv und gemeinsam, Robert Bosch Stiftung (Hrsg.) Heft 2, 1996, S. 1 - 3
Burmeister, J.: Aufgaben der Selbsthilfe- Unterstützung und ihre Leistungsmöglichkeiten bei der Vernetzung von Beratungsangeboten im regionalen Bereich. In: Neubrandenburger Institut für Projektentwicklung und Sozialforschung (Hrsg.). Möglichkeiten der Vernetzung von Beratungseinrichtungen und -angeboten auf regionaler Ebene. Beiträge von einer Tagung. Neubrandenburg 1996, S. 29-40.
Burmeister, J.: Selbsthilfegruppen und ihre Unterstützung - Bedeutung, Leistung und Krisen. In: Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin (Hrsg.). Gedanken zur Selbsthilfe. Schwerin 1995, S. 10-21.
Burmeister, J. / Schwab. P.: Selbsthilfe- Unterstützung in der Region Neubrandenburg. Empirische Untersuchung und Curriculumentwicklung (ISAB-Berichte aus Forschung und Praxis Nr.48). Köln/Leipzig 1995 (78 S.).
Burmeister, J.: Selbsthilfe- Unterstützung in ländlichen Regionen. In: NAKOS (Hrsg.) Selbsthilfe- Unterstützung in ländlichen Regionen. Beiträge zu einer Fachtagung (NAKOS-Extra Nr. 19). Berlin 1993, S. 4-16.
Burmeister, J.: Qualifikationsanforderungen für Selbsthilfeberater/innen. In: Braun, J. (Hrag.). Praxishandbuch für Selbsthilfekontaktstellen (ISAB-Berichte aus Forschung und Praxis Nr.17). Köln / Leipzig 1993 und 4. Überarb. Auflage 1995, S.90-98.
Burmeister, J.: Bewährte Unterstützungsformen für Selbsthilfegruppen. In: Braun, J. (Hrsg.). Selbsthilfegruppen - Eine Chance für Jeden (ISAB - Berichte aus Forschung und Praxis Nr.10). Köln 1991, S. 58-65.