Vita

1975: Diplom- Pädagoge (Universität Kiel)

1987: Dr. phil. (Universität Kiel)

1976 - 1982: Dezernent für außerschulische Jugendbildung beim Landesjugendamt Schleswig- Holstein, Kiel;

1982 - 1987: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogik der Universität Kiel

1987 - 1991: Referent / Fachberater für Jugend- und Selbsthilfe beim DPWV, Landesverband Schleswig- Holstein e.V., Kiel

seit 1991: Prof. an der Hochschule Neubrandenburg.; Gründungsdekan des Fachbereichs Sozialwesen (1991-94), Fachbereichssprecher (1994-2000) des FB Soziale Arbeit und Gesundheit

seit 2004 bzw. 2007: Vors. des Prüfungsausschusses der Studiengänge Diplom und BA Soziale Arbeit sowie der Masterstudiengänge "Social Work" und "Beratung"

Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte:

Medienbildung für Ältere in Mecklenburg-Vorpommern (2012-2013)

Engagementförderung im Gemeinwesen / Neubrandenburg Oststadt (2012- 2014)

Interkulturelles Lernen in der Berufsschule (CJD, 2009-2011)

Weiterbildungskonzept für bürgerschaftliches Engagement Älterer (2010-2012)

Freiwilliges Engagement in der Jugendarbeit in Mecklenburg- Vorpommern (2005, Landesförderung);

Modellprogramm "Erfahrungswissen für Initiativen" (2002 - 2007, BMFSFJ gefördert)

Radverkehrsmobilität von Senioren/innen in ländlichen Räumen (2005- 2007, BMBVS gefördert)

Konzeptentwicklung zum Freiwilligen Engagement bei der Arbeiterwohlfahrt,   Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (2007 - 2008)

Freiwilliges Engagement in Bildungseinrichtungen
des Paritätischen, LV Brandenburg (2007 - 2008)