Lesung in Kooperation mit der Regionalbibliothek: LSBTI* in Pflege und Medizin

André Hesse-Witt, Prof. Dr. Stefan Schmidt, Volker Wierz und Dr. Michael Nürnberg leiteten durch den informativen Abend in der Regionalbibliothek. Foto: Martin Fröse
Das Buch über den Umgang mit queeren Personen in der Pflege ist in der Regionalbibliothek, der Hochschulbibliothek und online ab sofort erhältlich. Foto: Martin Fröse

In einer spannenden Buchvorstellung und Diskussionsrunde durften wir am Abend des 12. Junis drei Experten in der Regionalbibliothek begrüßen, die sich dem komplexen Thema widmeten.

Dr. Michael Nürnberg und Volker Wierz (rechts außen & Zweiter von rechts) stellten ihr Fachliteraturwerk „LSBTI* in Pflege und Medizin – Grundlagen und Handlungsempfehlungen zur Versorgung queerer Menschen“ vor. Wierz, Krankenpfleger am St. Joseph Krankenhaus in Berlin, und Nürnberg, Arzt am Institut für Internationale Gesundheit der Charité Berlin, verknüpften ihr fachliches Wissen aus der Praxis an pflegerischen und medizinischen Einrichtungen mit emotionalen Geschichten von Personen, die Diskriminierung im Alltag und im Krankenhausumfeld erfahren mussten. Die Herausgeber trafen auf den Moderator des Abends, André Hesse-Witt (links außen im Bild) sowie Prof. Dr. Stefan Schmidt, Vertreter der Hochschule Neubrandenburg und des Fachbereichs Gesundheit, Pflege, Management (Zweiter von links). Sie besprachen in der Abendveranstaltung, zusammen mit den Anwesenden, Handlungsempfehlungen und ob Pflegekonzepte geschaffen oder reformiert werden müssten. Ziel sei es, im Gesundheitswesen eine offene und vorurteilsfreie Atmosphäre zu schaffen.

Ausleihen oder kostenlos herunterladen – Fachliteratur zum Nulltarif

Wer mehr über das besprochene Buch erfahren möchte, kann es sich ab sofort in der Regionalbibliothek und unserer Hochschulbibliothek ausleihen. Außerdem ist eine digitale Version als kostenfreier Download erhältlich.


Zurück zu allen Meldungen