Special Olympics World Games - Team von Inklusive Bildung M-V beim Fackellauf in Neubrandenburg

Die Stadt Neubrandenburg war Gastgeberin für die Sportler*innen aus Peru (hinten rechts). Foto: Christoph Biallas
Das Team der Hochschule durfte ebenfalls die Fackel stolz tragen und begleitete die Gäste aus Peru. Foto: Christoph Biallas

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Vom 17. bis 25. Juni treten in Berlin tausende Athlet*innen mit sogenannter geistiger und mehrfacher Behinderung in 26 Sportarten miteinander an. 

Mit dem Host Town Programm hat Deutschland im Rahmen der Special Olympics das größte kommunale Inklusionsprojekt seiner Geschichte auf den Weg gebracht. An vier Tagen vor dem Beginn der Wettkämpfe in Berlin wurden in über 200 Kommunen in Deutschland die Delegationen aus den einzelnen Ländern willkommen geheißen. Begegnungen wurden geschaffen und neue Netzwerke für mehr Teilhabe und Anerkennung von Menschen mit Behinderungen gestiftet, die Bestand haben und langfristig gerade im Sport vor Ort zu mehr Teilhabe und Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen führen sollen.

Neubrandenburg durfte als Host Town die Delegation aus Peru zu Gast haben. Das Team von Inklusive Bildung M-V an der Hochschule Neubrandenburg hat die Organisator*innen vor Ort mit ihrer Expertise unterstützt und zusammen am Fackellauf in Neubrandenburg teilgenommen.

Wir wünschen allen Athlet*innen alles Gute für die Wettkämpfe!

Mehr Informationen zu den Special Olympics World Games: www.berlin2023.org


Zurück zu allen Meldungen