Unterstützung der regionalen Landwirtschaft - Hochschule Neubrandenburg und Kompetenzzentrum Lingen werden Partner

Seit Oktober 2017 unterstützt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben. Von der Erfahrung profitieren ab dem 1. Mai 2021 auch Landwirtschaftsbetriebe in der Region Neubrandenburg, denn: Der Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften der Hochschule Neubrandenburg unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Sandra Rose (Professur für Landtechnik an der Hochschule Neubrandenburg), wird assoziierter Partner des Kompetenzzentrums.

„Die Partnerschaft ermöglicht es, die Erfahrungen des Kompetenzzentrums mit unserem regionalen Netzwerk und den regionalen Expertisen der Branche zu kombinieren. Als assoziierter Partner werden wir ab Mai spezielle Unterstützungsleistungen für die regionale Landwirtschaft in allen Betriebszweigen anbieten“, freut sich M. sc. agr. Jennifer Löbel, Landwirtin und Projektmitarbeiterin an der Hochschule Neubrandenburg. Digitale Lösungen dienen der Unterstützung und Zeitersparnis, jedoch nicht der Reduktion von Aufgaben, so Rose.

Vielfältige Unterstützungsmaßnahmen geplant

Ob Informationsveranstaltungen, Fachseminare, Workshops oder Einzelgespräche: die landwirtschaftlichen Betriebe können ein vielfältiges und kostenloses Angebot nutzen. Diese Angebote haben bereits in der Region Osnabrück nicht nur Landwirte dazu motiviert, sich mit der Digitalisierung und den damit verbundenen Potentialen zu beschäftigen. Die bessere Verknüpfung der vielen Daten aus dem Stall, digitale Lösungen hinsichtlich der betrieblichen Eigenkontrolle für alle Tierarten sowie die Lösungen zur eigenen Aus- und Weiterbildung sind von großer Bedeutung. Aber auch die automatisierte Kartierung von Anbauflächen oder die Reduzierung von Düngemitteln - die Möglichkeiten zur Digitalisierung in der Landwirtschaft sind beachtlich.

Digitale Lösungen gewinnen an Bedeutung

Nikolas Neddermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück sowie im Kompetenzzentrum Lingen. Er ist selbst Landwirt. Er kennt die Relevanz von regionalen Angeboten und die Vorteile von digitalen Lösungen aus erster Hand. „Die Arbeit in der Landwirtschaft wird immer anspruchsvoller. Digitale Lösungen helfen nicht nur dabei, Struktur in den Arbeitsalltag zu bringen, sondern erleichtern diesen vielfach.“

Die dokumentierten Erfolge von Landwirten, die bereits die Angebote des Zentrums genutzt haben, können Interessierte auf der Internetseite www.kompetenzzentrum-lingen.digital herunterladen und sich dort ebenfalls kostenlos zu Veranstaltungen und Gesprächsterminen anmelden.

Hintergrundinformationen

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen ist Wegbegleiter für kleine und mittlere Unternehmen und begleitet sie bei der Umsetzung „datengetriebener Geschäftsmodelle“. Angebote des Kompetenzzentrums, wie persönliche Orientierungsgespräche, Workshops und Fachseminare sowie die Planung und Begleitung konkreter Digitalisierungsvorhaben können kostenlos von Unternehmen genutzt werden.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen setzt sich zusammen aus den sechs Konsortialpartnern: der IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland (kurz: it.emsland), der Hochschule Osnabrück (Standorte Osnabrück und Lingen), dem Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer, der MARIKO GmbH, dem münsterLAND.digital e. V. dem das European Research Center for Information Systems (ERCIS) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Assoziierte Partner des Projektes sind die Hochschulen in Bingen und Neubrandenburg.

Die Geschäftsstelle für Niedersachsen befindet sich im IT-Zentrum Lingen bei der it.emsland. Die Geschäftsstelle für Nordrhein-Westfalen befindet sich im Digital Hub münsterLAND beim münsterLAND.digital e. V.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Weitere Informationen zur Förderinitiative des BMWi unter: https://www.mittelstand-digital.de/MD/Navigation/DE/Home/home.html

Bundesweit gibt es 26 Kompetenzzentren.


Zurück zu allen Meldungen