Nach fast zwei Jahrzehnten als Professorin für Sozialpolitik, Ökonomie sozialer Einrichtungen und sozialer Dienste am Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung verabschieden wir Prof.in Dr.in Steffi Kraehmer und bedanken uns herzlich für ihr langjähriges Engagement. Am 28. Februar 2025 geht…
„Ich bin ja schon älteren Semesters“, behauptet Reimar Goldschmidt im Interview. Der 54-Jährige gehört im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit tatsächlich zu den ältesten Studierenden, mithalten kann er aber allemal. Vor unserem Interview durfte sich der Rostocker in einer Prüfung…
Im Oktober 2024 tauschten sich Rektor*innen und Wissenschaftler*innen der Hochschulen und Universitäten aus Stettin, Eberswalde, Rostock, Stralsund, Greifswald und Neubrandenburg gemeinsam aus (wir berichteten). Themenschwerpunkt der Treffen war die soziale Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen und…
Sie wohnt auf der Urlaubsinsel Rügen, hat fünf Kinder, arbeitet seit über 20 Jahren in der Kindertagespflege. Man könnte meinen, Kathrin habe alles erreicht. Warum entschied sich die inzwischen 48-Jährige dennoch im letzten Jahr für ein Studium an der Hochschule Neubrandenburg?
„Demokratie, Vielfalt und Inklusion“: Unter diesem Titel stand die diesjährige Ausgabe des alljährlichen Neujahrskolloquiums. Das Event stellt zu Beginn jeden Jahres Themen in den Fokus, die gesellschaftlich oder im Hochschulkontext von aktueller…
Zu Beginn eines jeden Wintersemesters bitten wir unsere neuen Studierenden darum, an einer Studieneingangsbefragung teilzunehmen. Die Ergebnisse dieser Umfrage können unter anderem dafür genutzt werden, zukünftig noch zielgerichteter für die Angebote der Hochschule Neubrandenburg zu werben und damit…
Mehr als 50 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der Plattform mit den…
Die Berliner Charité ist das größte Universitätsklinikum Europas und gehört zur Spitze der wissenschaftlich-medizinischen Einrichtungen in Deutschland. Aktuell zählt die Charité weit über 23.000 Mitarbeitende, darunter 321 Professor*innen (Stand: 2023).
„Danke, dass Sie sich auf diese Reise begeben haben und denen Vertrauen schenken, die es dringend benötigen.“ Mit diesen bewegenden Worten wendete sich Sylvia Grimm, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern, am 13. Dezember 2024 an die…