Christin Schiborowski studiert Angewandte Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Neubrandenburg, steht kurz vor ihrem erfolgreichen Abschluss. Im Interview blickt sie zurück und berichtet von den Anfängen ihrer „Studienreise“.
Wie kann Technik das Tierwohl in Milchviehbetrieben steigern? Und kann Beweidung so weit automatisiert werden, dass personeller Aufwand und Kosten minimiert werden können? Diese Fragen stellt sich das Forschungsprojekt „AutoPasture“ aus Mecklenburg-Vorpommern, welches sich am 10. März 2025 in der…
05.03.2025: Während sich das Gymnasium Grimmen pünktlich zum Klingeln der Schulglocke mit Schülerinnen und Schülern des Landkreises Vorpommern-Rügen füllte, platzierte sich ein Team unserer Hochschule auf der dortigen Hochschulmesse mit einem Informationsstand. In den…
Unter dem Motto „Studieren in Mecklenburg-Vorpommern“ fand am 26.02.2025 der diesjährige Campustag der Beruflichen Schule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock – Technik statt.
Ziel des Campustages war es, die Schülerinnen und Schüler des Fachgymnasiums, der Fachoberschule und der Fachschule für…
In Deutschland werden bis zum Jahr 2049 voraussichtlich bis zu 690 000 Pflegefachpersonen fehlen, das geht aus der Pflegekräftevorausberechnung 2024 des Statistischen Bundesamts hervor. Überlastung und fehlende Aus- bzw. Fortbildungen wirken nicht selten gewaltfördernd, insbesondere in der…
Moritz von Oertzen, seit 2009 als Landwirt tätig, richtete sich am Dienstag, den 25.02.2025, mit wichtigen Worten an sein Publikum im Hörsaal 1. Zum Ergebnis-Symposium des Projekts „AgriSens-DEMMIN 4.0“ saßen ihm Studierende, Vertreter*innen aus Politik, Medien und des Bauernverbands…
Nach fast zwei Jahrzehnten als Professorin für Sozialpolitik, Ökonomie sozialer Einrichtungen und sozialer Dienste am Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung verabschieden wir Prof.in Dr.in Steffi Kraehmer und bedanken uns herzlich für ihr langjähriges Engagement. Am 28. Februar 2025 geht…
„Ich bin ja schon älteren Semesters“, behauptet Reimar Goldschmidt im Interview. Der 54-Jährige gehört im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit tatsächlich zu den ältesten Studierenden, mithalten kann er aber allemal. Vor unserem Interview durfte sich der Rostocker in einer Prüfung…
Im Oktober 2024 tauschten sich Rektor*innen und Wissenschaftler*innen der Hochschulen und Universitäten aus Stettin, Eberswalde, Rostock, Stralsund, Greifswald und Neubrandenburg gemeinsam aus (wir berichteten). Themenschwerpunkt der Treffen war die soziale Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen und…
Sie wohnt auf der Urlaubsinsel Rügen, hat fünf Kinder, arbeitet seit über 20 Jahren in der Kindertagespflege. Man könnte meinen, Kathrin habe alles erreicht. Warum entschied sich die inzwischen 48-Jährige dennoch im letzten Jahr für ein Studium an der Hochschule Neubrandenburg?