Am 4. und 5. Dezember vertraten unsere Agrarbotschafterinnen Amy Wolters und Johanna Emmler die Hochschule Neubrandenburg bei der Deutschen Lohnunternehmer-Tagung in Bremen. Die Fachtagung ist mit über 12.000 Fachbesucher*innen das bekannteste Treffen der Dienstleistungsprofis im Agrargewerbe. Hier…
Weniger als ein Drittel aller Professuren in Deutschland werden mit Frauen besetzt, das bestätigte das Statistische Bundesamt vor wenigen Tagen. Insbesondere in den Ingenieurswissenschaften ist der Anteil an Professorinnen mit 16 Prozent fast marginal. An der Hochschule Neubrandenburg zeichnet sich…
Rund 30 Promovierende und Promotionsinteressierte folgten der Einladung des neuen Sprecherinnenduos der Promovierenden an der Hochschule Neubrandenburg zum Promotionskolloquium 2024. Brit Weier und Katrin Oldenburg nutzten die Gelegenheit, um sich und ihre Projekte vorzustellen. Die Veranstaltung am…
Bei der Sitzung des Erweiterten Senats am 04.12.2024 im Hörsaal 1 konnte Constantin Friz sein Amt als Studentischen Prorektor der Hochschule Neubrandenburg verteidigen. Friz wurde einstimmig, mit 17 Stimmen, für eine zweite Amtszeit gewählt. Diese beginnt offiziell im März nächsten Jahres und gilt…
Vor wenigen Tagen berichteten wir bereits über Teilnahmen unserer Professor*innen Miriam Burzlaff, Claudia Steckelberg und Stefan Schmidt in Bundesgremien und -vereinen, die die Soziale Arbeit und Pflege in Deutschland nachhaltig beeinflussen. Nun erreichte uns die Nachricht über eine weitere…
Funktioniert länderübergreifende wissenschaftliche Zusammenarbeit bereits reibungslos? Die zehnte Hochschulpolitische Konferenz in Wismar suchte nach Antworten und Lösungen.
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit, kurz DGSA, agiert als Netzwerk von und mit Menschen, welche die wissenschaftlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit in Theorie, Forschung, Ausbildung und Praxis in verschiedenen Handlungsfeldern vertreten und verbessern möchten. Auch Angehörige der…
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben im Oktober 2024 die Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG)* für ihren zweiten Einsatzzeitraum von fünf Jahren eingesetzt. Das Gremium, bestehend aus…
Wie können Studierende fit für Führungsrollen in Sozial- und Pflegeberufen gemacht werden? Was brauchen sie, um diese Jobs souverän zu meistern? Diese Fragen standen im Fokus der Abschlusskonferenz des Projekts „Leadership and Advocacy“ vom 2. bis 7. November 2024 in Jordaniens Hauptstadt Amman.
Rückblick: Im Herbst 2023 belegte die Diätetik-Absolventin Laura Hartmann den ersten Platz beim regionalen Ideenwettbewerb „inspired“ in der Kategorie „Studierende der Hochschule Neubrandenburg“. Damit qualifizierte sie sich für die Teilnahme am landesweiten Wettbewerb, der im Sommer in Rostock…