Die Oststadt Neubrandenburgs, der größte Stadtteil unserer Hochschulheimat. Rund 15.000 Menschen leben hier, doch es kriselt immer wieder an einigen Stellen. Bewohner*innen aller Altersgruppen beklagen den Mangel an Veranstaltungen und Treffpunkten für die Nachbarschaft. Hier springt das…
Eine im Sommer 2023 veröffentlichte Übersicht des Centrums für Hochschulentwicklung zeigt: Wenn es um das Promotionsrecht geht, hinkt Mecklenburg-Vorpommern anderen Bundesländern hinterher. In acht der insgesamt 16 Bundesländer gäbe es Gesetzesregelungen, die die Promotion an Hochschulen für…
Rückblick: Am 6. Dezember des Vorjahres stellten sich zwei Kandidaten für das Amt des studentischen Prorektors zur Wahl. Der Nachmittag sollte zu einer Zitterpartie werden, denn sowohl Constantin Friz als auch der bis dato amtierende und erste studentische Prorektor der Hochschule, Marc Milzow,…
„Ich wurde mitten im Studium Mama“, berichtet uns Nora, als wir sie beim Frühlingsbasteln mit ihrem kleinen Sohn in Raum 137 des Haupthauses treffen. An der Tür steht in roten Lettern „KiNo“ geschrieben. Die Abkürzung steht für KinderNotbetreuung, einem Angebot der Hochschule Neubrandenburg,…
„Dem Lernen auf der Spur – Erfolgreich lernen und studieren“ – Der zweite Tag des Lehrens und Lernens (kurz: TdLL) am 20. März 2024 setzte sich große Ziele. In einer informativen Keynote und verschiedenen Workshops sollte der Fokus auf die Herausforderungen des Lernens und Studierens gelegt werden.…
Diese 18 Studierenden geben alles – Sie möchten nicht nur nach 4 Semestern den Titel „Master of Arts“ erhalten, sondern Digitalisierungsprozesse in ihrer Region anstoßen. Am 15. März startete eine neue Kohorte des berufsbegleitenden Master-Studiengangs „Digitalisierung und Sozialstrukturwandel“…
Zusammen mit den Mitgliedern des frisch gewählten Senats streben diese beiden Frauen ein konstruktives Miteinander an: Prof.in Dr.in habil. Sandra Rose und Prof.in Dr.in Claudia Vogel (s. Foto, v. l. n. r.) wurden am 13. März 2024 bei der konstituierenden Sitzung des Senats von den stimmberechtigten…
Am 15. März startete ein innovatives und für Mecklenburg-Vorpommern einmaliges Projekt an der Hochschule Neubrandenburg, durchgeführt durch das Institut für Weiterbildung e.V. an der Hochschule Neubrandenburg (IfW). 20 Teilnehmende lernen ab jetzt in einer mehrmonatigen Weiterbildung, wie sie als…
Sie leitet eine integrative Einrichtung mit 165 Kindern, zuhause wartet die eigene Familie auf sie. „Ich habe erst für eine kleinere Einrichtung gearbeitet, hatte aber das Ziel, eine große Einrichtung zu leiten. Eigentlich habe ich inzwischen alles erreicht“, erzählt uns Carolin Bargel im Interview.…