Demokratieförderung - Umgang mit extremistischen Phänomen

Im Workshop setzen wir uns mit extremistischen Phänomenbereichen, insbesondere Rechtsextremismus auseinander. Im Fokus steht die Sensibilisierung für auffällige demokratiefeindliche Symbole, Verhaltensweisen und Äußerungen in verschiedenen Situationen des Hochschulalltags. Neben der Auseinandersetzung mit der Thematik werden auch Handlungsoptionen für den Umgang trainiert.

Inhalte und Ziele sind:

  • grundlegenden Begrifflichkeiten, Erscheinungsformen und Symboliken des Rechtsextremismus
  • Teilnehmende in ihrer Wahrnehmung stärken und für neuere Entwicklungen sensibilisieren
  • je nach Bedarf und Interesse weitere demokratiefeindliche Phänomene wie z. B. Verschwörungserzählungen
  • praktische Handlungsformen: individuelle Vorgehensweisen z. B. für konkrete Gesprächssituationen
  • Diskussion von Situationen im Hochschulalltag

Workshopleitung: Referenten vom Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE, CJD Nord und JUMP

Ort: Präsenz, Raum wird noch bekannt gegeben

Anmeldung ist möglich über diesen Anmelde-LINK, oder per Mail an: swagnerhs-nbde

Schreiben Sie uns gerne im Vorfeld, Ihre Wünschen, Fragen, Anliegen an den Workshop oder ggf. erlebte Situationen, auf die Sie eingehen möchten (swagnerhs-nbde).


Zurück zu allen Veranstaltungen