Service am Campus

Mobile Spielekiste
Um das Mitbringen von Kindern an den Arbeits- bzw. Studienplatz bei Betreuungsengpässen zu erleichtern, steht an der Pforte eine Mobile Spielekiste zur Ausleihe bereit. Diese bietet ein Spielzeugangebot für Kinder der Altersgruppe 0-8 Jahr.
Die Spielkiste kann mit an den Arbeitsplatz bzw. in die Vorlesung oder das Seminar genommen werden. Wichtig ist eine vorherige Absprache mit den jeweiligen Vorgesetzten bzw. Lehrenden.
Kindersitzecke in der Bibliothek
In der Bibliothek ist eine Spielecke eingerichtet, die ein Angebot an Spiel- und Lernmaterialien zur stillen Beschäftigung der Kinder bereit hält. Die Aufsichtspflicht über das betreuende Kind obliegt dem anwesenden Erziehungssorgeberechtigten.

Kinderbetreuung in Neubrandenburg
Die Stadt Neubrandenburg bietet eine Auswahl an Betreuungs- und Bildungseinrichtungen für Ihren Nachwuchs. Im unmittelbaren Umfeld der Hochschule werden Betreuungsmöglichkeiten z.B. in der Kindertageseinrichtung „Am Oberbach“ angeboten.
Kindertagespflege
In der Kindertagespflege werden Kinder von Tagesmüttern oder Tagesvätern zu Hause und in anderen geeigneten Räumen betreut. Die Kindertagespflege kommt grundsätzlich für Kinder aller Altersstufen in Betracht. Tagesmütter und Tagesväter betreuen vor allem kleine Kinder im Alter von bis zu drei Jahren.
Die Tagespflegevermittlung finden Sie beim Jugendamt in Neubrandenburg.
Kindertageseinrichtungen
In Kindertageseinrichtungen werden Kinder bis zum Schuleintritt oder schulpflichtige Kinder für einen Teil des Tages oder ganztags gefördert. Eine Übersicht der Kinderkrippen, Kindergärten und Schülerhorte der Stadt mit den jeweiligen Kontaktdaten finden Sie hier. Das Angebot einiger Kindertageseinrichtungen umfasst auch die Betreuung in Randzeiten. Auf den Internetseiten der Stadt können Sie die Ansprechpartnerinnen und -partner des Jugendamts nachlesen sowie die notwendigen Antragsunterlagen herunterladen. Nützliche Informationen zum Thema „Kinderbetreuung“ bietet Ihnen auch das zentrale Portal zur Kindertagesförderung im Land Mecklenburg-Vorpommern.