Leitfäden und Literatur

Dynamik der Nahversorgung in ländlichen Räumen verstehen und gestalten

Impulse für die Praxis

 Winfried Eberhardt, Patrick Küpper, Matthias Seel (Thünen-Institut für Ländliche Räume) 2021, Broschüre zum Herunterladen

Die vorliegende Broschüre fasst die zentralen Ergebnisse, die für Praktiker*innen aus dem Einzelhandel, den Kommunen, der interessierten Bürgerschaft und der übergeordneten Politik und Verwaltung besonders relevant sind, zusammen. Die zentrale Leitfrage ist dabei: Wie müssen Nahversorgungsangebote gestaltet und ggf. öffentlich unterstützt werden, um dem Versorgungsbedarf der lokal ansässigen Bevölkerung möglichst gut zu entsprechen?

Sicherung der Nahversorgung in ländlichen Räumen

Impulse für die Praxis

Hrsg.: BMUB 2014, PDF-Datei zum Herunterladen
Zentrale Adressaten dieser Broschüre sind Kommunalvertreter, die ihre Nahversorgung verbessern möchten, Anbieter und Bürger, die Einrichtungen gründen oder wettbewerbsfähiger betreiben möchten, sowie Fachleute und Entscheidungsträger auf der Landes- und Bundesebene, die Förderprogramme entwickeln und Rahmenbedingungen mitgestalten. Sie beschreibt z.B. Lösungsoptionen zur Sicherung der Nahversorgung, zentrale Faktoren für den erfolgreichen Betrieb von Nahversorgungspunkten sowie Möglichkeiten der öffentlichen Hand, diese Angebote zu unterstützen. Zudem werden konkrete Praxisbeispiele, auch aus europäischen Ländern vorgestellt.

Digitalisierung und Onlinehandel

Fluch oder Segen für ländliche Räume?!

Hangebruch et al. 2020, Dortmund
Das Projekt hat auf Basis einer Analyse des Einkaufsverhaltens in verschiedenen ländlichen Räumen NRWs auch die Potenziale der Digitalisierung für den Handel vor Ort und die Versorgung in den Blick genommen. Zudem ist eine aktuelle Übersicht über gute Beispiele für neue Geschäftsmodelle aus dem In- und Ausland enthalten.

PDF-Dateien Bericht und Anlagen

DigiShop Harz Dorfladen 2.0

Machbarkeitsstudie

Hochschule Harz, Autor*innen: Thomas Schatz, Kathleen Vogel, Peter Kußmann, Christian Reinboth,
Prof. Dr. Ulrich H. P. Fischer-Hirchert. Wernigeröder Automatisierungs- und Informatik-Texte Ausgabe 04 | 2021, Machbarkeitsstudie zum Herunterladen

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie sollte evaluiert werden, inwieweit existierende (oder
neu zu schaffende) Dorfläden durch eine geeignete technische Ausstattung in die Lage versetzt werden
können, ihre Öffnungszeiten um personalfreie Betriebszeiten zu erweitern, um Einkaufsmöglichkeiten
auch außerhalb der Zeiträume anbieten zu können, in denen das Geschäft personell besetzt ist. Dabei
geht es ausdrücklich nicht darum, das vorhandene Personal zu ersetzen oder deren Einsatzzeiten zu
reduzieren, sondern um eine „echte“ Erweiterung der Öffnungszeiten sowie um die damit einherge-
hende Vergrößerung des Absatz- und Entwicklungspotentials von Dorfläden als wichtige Nahversor-
gungsstrukturen und bedeutende Zentren sozialer Kohäsion.

Der Dorfladen in Bayern

Leitfaden für Gründung und Betrieb

Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 2016, PDF-Datei zum Herunterladen

Der Handlungsleitfaden gibt Kommunen, Bürgern und allen Interessierten einen praxisnahen Überblick über die mit der Errichtung eines Dorfladens zusammenhängenden Themen und ist als Hilfestellung von der Idee bis zum Betrieb eines Dorfladens konzipiert. Der Handlungsleitfaden soll praktische Fragen zur konkreten Umsetzung beantworten und helfen, mögliche Schwierigkeiten im Voraus zu erkennen und zu vermeiden.

WIRzHAUS

Zukunftsorientierte Modelle für gemeinschaftlich organisierte Wirtshäuser

Hrsg.: Direktion Präsidium, Oö. Zukunftsakademie 2019, Broschüre zum Herunterladen

Das typisch ländliche Wirtshaus ist vielerorts im Rückzug begriffen. Rein gewerblich betriebene Modelle rechnen sich oftmals nicht mehr und die Gemeinde verfügt nicht über die Möglichkeiten, als Betreiberin einzuspringen. Es gilt, mit den BürgerInnen neue Betreibermodelle und Lösungen anzudenken. Die Broschüre stellt 13 Praxisbeispiele für gemeinschaftlich organisierte Wirtshäuser aus Österreich und Süddeutschland vor.

Mehrfunktionshäuser – so gelingt’s!

Praxisleitfaden

Hrsg.: BMEL 2022, Praxisleitfaden zum Herunterladen

Der Praxisleitfaden beruht auf der Auswertung von 13 Modellprojekten und enthält Empfehlungen für alle, die ein Mehrfunktionshaus aufbauen und betreiben möchten. Die Empfehlungen liefern Anregungen von der Konzeptentwicklung, über Angebote, Standort und Gebäude bis zu Betrieb und Finanzierung. Praxisbeispiele aus einzelnen Modellprojekten zeigen, wie es ganz konkret gehen kann.

Nahversorgung in ländlichen Räumen

BMVBS (Hrsg.), 2013. BMVBS-Online-Publikation 02/2013 Bericht zum Herunterladen
Die Veröffentlichung gibt einen Überblick über aktuelle Handlungsansätze zur Sicherung der Nahversorgung in ländlichen Räumen. Neben der Drstellung des Forschungsstandes sowie der unterstützenden Intrumente der Raumordnung und Förderpolitik werden verschiedene Versorgungskonzepte im Hinblick auf ihren Beitrag zur Nahversorgung, ihre soziale Funktion, ihre wirtschaftliche Tragfähigkeit und ihre Übertragbarkeit untersucht und bewertet.

Mikrologistik

Netzwerk Daseinsvorsorge Factsheet

Hrsg: Hochschule Neubrandenburg 2022, Autorin: Maresa Pflanz unter Beteiligung von Julia Vogel, Johann Kaether, Peter Dehne. Factsheet zum Herunterladen

Das Factsheet gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung im Themenfeld Smarte mikrologistische Lösungen mit
kombiniertem Verkehr in ländlichen Räumen, betrachtet deren Potenziale für ländliche Räume und stellt einige Beispiele aus der Praxis vor.

Oops, an error occurred! Code: 2024122419213363ecb210

Digitale Supermärkte für ländliche Räume

Netzwerk Daseinsvorsorge Factsheet

Hrsg: Hochschule Neubrandenburg 2022, Autorin: Maresa Pflanz unter Beteiligung von Julia Vogel, Johann Kaether, Peter Dehne. Factsheet zum Herunterladen

Das Factsheet gibt einen Überblick über den Stand der Entwicklung im Themenfeld Digitale Supermärkte, betrachtet deren Potenziale für ländliche Räume und stellt einige Beispiele aus der Praxis vor.

NAHVERSORGUNG AKTUELL

Ein Leitfaden mit bewährten Konzepten aus Baden-Württemberg

Einzelhandelsverband Baden-Württemberg e.V., Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg 2015, Leitfaden zum Herunterladen

Der Leitfaden beinhaltet eine vom Handelsverband Baden-Württemberg durchgeführte aktuelle Bestandsaufnahme der im Land bestehenden praktischen Lösungsansätze zur Sicherung der Nahversorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern des täglichen Bedarfs. Beispielbetriebe werdenvorgestellt, die sich in der Praxis bewährt haben. Auch alternative Konzepte wie mobile Versorger, Bürgerbusse oder Online-Anbieter werden berücksichtigt. Darüber hinaus bietet der Praxisleitfaden wichtige betriebswirtschaftliche und planungsrechtliche Informationen an und zeigt die bestehenden Fördermöglichkeiten auf.

Tante Emmas Enkel

Nahversorgung und Begegnung im Werra-Meißner-Kreis

Hrsg.: Verein für Regionalentwicklung Werra-Meißner e. V. 2011, PDF-Datei zum Herunterladen

In der Broschüre werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren benannt, die dazu führten, dass drei neue Nahversorgungs- und Begegnungseinrichtungen im Werra-Meißner-Kreis entstanden sind. Es wird zudem auf deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede eingegangen sowie die drei wesentlichen Phasen bis zum Betrieb verdeutlicht.

 

Nahversorgung

Auszug aus dem Leitfaden Regionalstrategie Daseinsvorsorge

Hrsg.: BMVI 2016 Kapitel zum Herunterladen
In dem Kapitel aus dem Leitfaden Regionalstrategie Daseinsvorsorge werde typische Herausforderungen, mögliche Herangehensweisen und Handlungsmöglichkeiten im Themenbereich Nahversorgung skizziert.

Zum Weiterlesen. Literaturtipps rund um Nahversorgung und Dorfläden

Chancen und Risiken der Digitalisierung für Dorfläden: Corona-Pandemie als Katalysator? Winfried Eberhardt, Patrick Küpper, Matthias Seel (2022) in: Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning  (2022) 80/3: 344–359

MarktTreff-Handbuch. Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein 2021

Erfolgsfaktoren kleiner Nahversorger im ländlichen Raum. Perspektiven und Handlungsempfehlungen in Bayrisch-Schwaben. Industrie- und Handelskammer Schwaben (2019)

Fördermöglichkeiten zur Sicherung der Nahversorgung. Eberhardt, W. (2019) Braunschweig. Thünen Working Paper 128

Trends der Nahversorgung. Kokosch, M., Küpper, P. (2019), Braunschweig. Thünen Working Paper 126

Einkaufsgewohnheiten und Versorgungszufriedenheit im ländlichen Raum. Pechtl, Hans in: Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum. Hrsg.: M. Herbst, F. Dünkel, B. Stahl 2016, S.151-161

Dorfläden in Nordhessen: Eine Untersuchung zur kleinflächigen Nahversorgung im ländlichen Raum mit Informationen und Adressen für Kommunen, Betreiber und interessierte Gründer. Hrsg.: IHK Kassel-Marburg 2014

Modellierung der Erreichbarkeit von Supermärkten und Discountern. Untersuchung zum regionalen Versorgungsgrad mit Dienstleistungen der Grundversorgung. Neumeier, S. (2014) Braunschweig. Thünen Working Paper 16

Handbuch zum Erhalt und zur Sicherung der Nahversorgung im ländlichen Raum. 2008 | Aktualisierungen 2009 u. 2014. Hrsg.: Dorfladen Otteresen (kostenpflichtig)