Das Leitbild der kompakten und nutzungsgemischten Stadt gibt es seit den 1980er Jahren. Heute wird die Mischungsfrage angesichts von Krisen und der Suche nach ressourcenschonenden und resilienten Strategien mit Begriffen wie Mehrfachnutzung, Mehrfachcodierung oder hybride Raumnutzung neu gestellt. Dabei geht es nicht nur um Stadt, sondern auch um ländliche Räume und Landschaft. Gerade jenseits der großen Agglomerationen finden Prozesse statt, die einen genaueren Blick lohnen: Neues Wohnen und Arbeiten, multifunktionale Räume, Agroforst, hybride Daseinsvorsorge oder „gemischte“ Kleinstädte. Kommen Sie zum Hochschultag vor Ort in die Mecklenburgische Seenplatte. Diskutieren Sie mit uns über neue Formen der Mischung und wie „gemischt“ Ausbildung und Praxis zukünftig sein sollten.

Auf dem Hochschultag vor Ort werden alle zwei Jahre aktuelle Themen der Stadtentwicklung diskutiert. Er will Impulse für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung geben. Eingeladen sind Studierende, Lehrende, Forschung, Verwaltung, Büros und Politik. Der Hochschultag vor Ort ist eine Veranstaltung an der Hochschule Neubrandenburg in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Stadtentwicklung und Landesplanung e.V. im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik und wird durch das Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert.

Programm

Donnerstag, 10. Oktober 2024

10.10.24 - 17:00 Uhr: Mecklenburger Mischung? Ein Stadtspaziergang

10.10.24 - 17:00 Uhr: Mecklenburger Mischung? Ein Stadtspaziergang

Start: vor dem Haus der Kultur und Bildung, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg

Gemeinsame Entdeckungstour von und mit Jan Nissen in der Stadt: Ackerbürgerstadt, Aufbaustadt, Bezirksstadt. Diverse Zäsuren prägen die Geschichte des "neueren" Brandenburgs, das immerhin auch schon 776 Jahre alt ist. Dabei begegnen uns Fragen wie: Wie gehen wir mit dem baulichen Erbe um und wie kompatibel ist dieses mit den Anforderungen an heutige Stadtentwicklung? Backsteingotische Stadttore, die nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer mit zahlreichen Wiekhäusern (die gar nicht so alt sind, wie sie aussehen) oder das "Haus der Kultur und Bildung", der kulturelle und bauliche Leuchtturm des gesamten DDR-Bezirks. Wir sehen die Marienkirche, nach 1945 lange Ruine, heute Konzerthalle mit der größten Konzertorgel Norddeutschlands, innerstädtische Einkaufszentren der ersten und der letzten Generation, ein inzwischen geschlossenes Kaufhaus: Gemischte Gefühle? Aber auch Wohnen, sehr viel innerstädtisches Wohnen. Wir sprechen über Chancen und Potenziale, was Neubrandenburg besonders macht und darüber, wo die Themen hier die gleichen sind wie überall.

10.10.24 - 19:00 Uhr: Abendempfang "Anmischen"

10.10.24 - 19:00 Uhr: Abendempfang "Anmischen"

Willkommen im Tanzhaus, Neustrelitzer Straße 2, 17033 Neubrandenburg

Begrüßung durch den 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters Peter Modemann, Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Auftakt zum Informellen "Anmischen", Kennenlernen, zum miteinander in-Schwung-kommen...

Freitag, 11. Oktober 2024

11.10.24 - 09:00 Uhr: Ankommen / Check In

11.10.24 - 09:00 Uhr: Ankommen / Check In

Foyer

11.10.24 - 10:00 Uhr Eröffnung / Grußworte

11.10.24 - 10:00 Uhr Eröffnung / Grußworte

Herzlich Willkommen beim Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik 2024 und an der Hochschule Neubrandenburg

- Anne Keßler, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

- Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

- Gerd Teschke, Rektor der Hochschule Neubrandenburg

- Constantin Friz, Studentischer Prorektor Hochschule Neubrandenburg

- Mario Tvrtković, Wissenschaftlicher Sekretär der Deutschen Akademie für Stadtentwicklung und Landesplanung e.V. (DASL)

11.10.24 - 10:50 Uhr: Wie oft lässt sich Fläche nutzen? „Multicodierung“ in der Stadtplanung; Idee, Umsetzung und Beispiele

11.10.24 - 10:50 Uhr: Wie oft lässt sich Fläche nutzen? „Multicodierung“ in der Stadtplanung; Idee, Umsetzung und Beispiele

Keynote im Foyer Haus 2

Dr. Carlo W. Becker, bgmr Berlin

11.10.24 - 11:20 Uhr: Migrationsgesellschaftliche Realitäten und der ländliche Raum in Mecklenburg-Vorpommern

11.10.24 - 11:20 Uhr: Migrationsgesellschaftliche Realitäten und der ländliche Raum in Mecklenburg-Vorpommern

Keynote im Foyer Haus 2

Prof.in Dr. Júlia Wéber, Hochschule Neubrandenburg

11.10.24 - 11:50 Uhr: Diskussion

11.10.24 - 11:50 Uhr: Diskussion

11.10.24 - 12:15 Uhr: Mittagspause

11.10.24 - 12:15 Uhr: Mittagspause

11.10.24 - 13:30 Uhr: Parallele Bereisungen und Workshops

11.10.24 - 13:30 Uhr: Parallele Bereisungen und Workshops

Mischung in der Stadt und in der Region

Herzliche Einladung, die Themen der Nutzungsmischung, der Mulitcodierung, des Zusammendenkens in unterschiedlichen Quartieren Neubrandenburgs und in der Region kennenzulernen, zu diskutieren und gemeinsam weiterzudenken.

Bereisungen und Workshops

Innenstadtentwicklung unter erschwerten Bedingungen?

Wiekhaus Nr. 13, 2. Ringstraße 13, 17033 Neubrandenburg

Julia Manthe, Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg
Jan Nissen, Hochschule Neubrandenburg
Sigrid Walter, freie Architektin

Potenziale der Konversionsfläche RWN-Gelände

Treffpunkt an der Stadthalle, Parkstraße 1, 17033 Neubrandenburg

Frank Kühnel, Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Stadtentwicklung in der Kleinstadt: Exkursion nach Loitz

Treffpunkt vor Haus 2

Peter Dehne, Hochschule Neubrandenburg

Aktive Akteure im Tollensetal. Exkursion in den ländlichen Raum

Treffpunkt vor Haus 2

Laura Schuman, WaWiKi Tückhude
Leo Kraus, ProVie-Theater in Hohenbüssow
Christian Schmidt, Schloss Brook

Leitung: Caroline Rolka, Hochschule Neubrandenburg

Agrar-Ökologische Mischnutzung: Exkursion aufs Land

Treffpunkt vor Haus 2

Agri-PV und Paludi-Vorhaben im Polder Sandhagen

Mirko Leddermann, MIKAVI-Planung, Planungsbüro für Bauleitplanung und erneuerbare Energien
Anke Nordt, Landgesellschaft

Leitung: Torsten Lipp, Hochschule Neubrandenburg

11.10.24 - 18:00 Uhr: Marktplatz der Projekte und Ideen

11.10.24 - 18:00 Uhr: Marktplatz der Projekte und Ideen

Foyer Haus 1

Allerorts gibt es spannende Projekte und gelungene Beispiele. Die Mischung machts. Tolle Ideen gehören vorgestellt, diskutiert, unter die Menschen gebracht und hier ist die Bühne dafür!

- Die blau-grüne Stadt. Zukunftsvisionen für Wipperfürth (Oberbergischer Kreis)
Ergebnisse aus der Winterschule im Projekt "Fachlicher Nachwuchs entwirft Zukunft" (FNEZ) auf Einladung der RPTU Kaiserslautern-Landau (Fachgebiet Umwelt- und Freiraumplanung)

- Projekt Mischen (im)possible? - Mit der Kamera auf der Suche nach der Mecklenburger Mischung
studentisches Projekt im Studiengang Naturschutz und Landnutzungsplanung, Hochschule Neubrandenburg

- Kommune innovativ: ISDN - In­te­grier­te Stra­te­gie für Da­seins­vor­sor­ge und Nach­hal­tig­keit in länd­li­chen Räu­men
Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Partnerschaft der Stadt Schmölln mit der Universität Kassel

- Wir hier in MV. „Angst schwingt immer mit…“ Erfahrungen von Frauen in Mecklenburg-Vorpommern
Webdokumentation und Forschungsprojekt zum Lagebild Rassismus in Kooperation der Hochschule Neubrandenburg mit Lola für Demokratie e.V.

- HALM GmbH c/o Atelier 17111 e.V.
Das enkeltaugliche Haus der Zukunft. Modular und möglichst klimaneutral, mit Stroh und vom Dorf.

- Ergebnisse der Workshops und Erkenntnisse aus den Bereisungen des Nachmittags

11.10.24 - 19:30 Uhr: Feier drinnen und draußen

11.10.24 - 19:30 Uhr: Feier drinnen und draußen

Samstag, 12. Oktober 2024

12.10.24 - 09:00 Uhr: Begrüßung zum zweiten Tag

12.10.24 - 09:00 Uhr: Begrüßung zum zweiten Tag

12.10.24 - 09:10 Uhr: „Mission impossible?“ in Mecklenburg-Vorpommern: wie meistern wir die Herausforderungen der Transformation in Stadt und Land?

12.10.24 - 09:10 Uhr: „Mission impossible?“ in Mecklenburg-Vorpommern: wie meistern wir die Herausforderungen der Transformation in Stadt und Land?

Keynote im Foyer (Haus 2)

Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität Ute Fischer-Gäde, Hansestadt Rostock

12.10.24 - 10:30 Uhr: Parallele Foren

12.10.24 - 10:30 Uhr: Parallele Foren

Parallele Foren

Parallele Foren

1. Flächennutzung und -konflikte
Amtshaus Broda (Oelmühlenstr. 6, 17033 Neubrandenburg)
- Gordon Käbelmann, BUND Neubrandenburg
- Bernd Kleist, Mittelhof Gessin e.V.

2. Neue Lebensmodelle und Pioniere
Hochschulgarten
- N.N.

3. Begegnungsorte in Stadt und Dorf
Offene Mühle (Jahnstraße 3, 17033 Neubrandenburg)
- Jan Kirchstein, Offene Mühle e.V. Neubrandenburg
- Joachim Borner, Projekthof Karnitz

4. Daseinsvorsorge selbstgemacht
Wiekhaus Nr. 13 (2. Ringstraße 13, 17033 Neubrandenburg)
- Anne Terwitte, Europäischen Akademie der Heilenden Künste e.V. Klein Jasedow
- Ernestine Feustel-Liess, Lüchow/Altkalen

5. Stadtentwicklungsprozesse in Nordostdeutschland: Herausforderungen nutzen und gestalten
Kapelle St. Georg (St. Georg 1a, 17033 Neubrandenburg)
- Christina Ebel, BIG Städtebau, Kronshagen
- Susann Milatz, milatz.schmidt architekten gmbh, Neubrandenburg

12.10.24 - 12:15 Uhr: Mittagspause

12.10.24 - 12:15 Uhr: Mittagspause

12.10.24 - 13:00 Uhr: Welche Mischung brauchen wir in Ausbildung, Lehre, Praxis?

12.10.24 - 13:00 Uhr: Welche Mischung brauchen wir in Ausbildung, Lehre, Praxis?

In fünf parallele Diskursräumen möchten wir die unterschiedlichen Perpektiven beleuchten und allen Interessierten Gelegenheit zum Austausch bieten. Wir laden dazu ein, beispielsweise in den Statusgruppen zu diskutieren, was aktuelle Herausforderungen im beruflichen oder studentischen Umfeld sind, auf Augenhöhe und "hands on". Außerdem: spätestens hier ist auch der Platz für "Vermischtes".

Parallele Diskursräume

Diskursraum I: Studierendenperspektiven

Seminarraum 109

Franziska Titze, Präsidentin des Studierendenparlaments der Hochschule Neubrandenburg
Tristan Siewert, Fachschaftsrat LG und Repräsentant im Bundesfachschaftsrat Landschaft

Diskursraum II: Berufsbild und Profession / Die Haltung der Planenden

Seminarraum 105

Florian Winter, Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL/Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern

Diskursraum III: Die Basler Thesen, wie kommen wir ins Umsetzen?

Seminarraum 104

Mario Tvrtković und Tion Kudlek, Deutsche Akademie für Stadtentwicklung und Landesplanung e.V. (DASL)

Diskursraum IV: Open Space

Foyer Haus 2

Livepainting von Tom Wollenberg

12.10.24 - 15:00 Uhr: The bigger Picture? Abschlussplenum

12.10.24 - 15:00 Uhr: The bigger Picture? Abschlussplenum

Foyer

Was nehmen wir mit? Gibt es ein (?) gemeinsames Bild?

Livepainting mit Tom Wollenberg (Neubrandenburg)

12.10.24 - 16:00 Uhr: Veranstaltungsende

12.10.24 - 16:00 Uhr: Veranstaltungsende

Kontakt

Bei Rückfragen kommen Sie gern auf uns zu: hochschultag-2024hs-nbde