Ausbildung oder Studium

…oder doch erstmal ein Jahr im Ausland verbringen? Viele Fragen stehen mit Ende der Schulzeit und dem Abitur in der Tasche im Raum. Sicher gibt es einige unter euch, die sich bereits für einen Weg entschieden haben und vielleicht sogar schon die ersten Maßnahmen umsetzen, um die persönlichen Ziele zu erreichen.

Aber was ist, wenn die Entscheidung für einen Weg, einen sehr bedeutenden Weg, nicht leicht fällt?

Zunächst solltest du dir im Klaren darüber sein, dass du mit dem Erwerb des Abiturs den höchsten möglichen Schulabschluss in Deutschland erreicht hast. Somit stehen dir alle Türen offen.

Nun liegt es an dir, zu entscheiden, wie deine Zukunft aussieht. Ob für dich direkt ein Studium in Frage kommt oder du zunächst eine Berufsausbildung machst und eventuell später ein Studium in Erwägung siehst. Alle Wege bieten Vorteile, aber auch Nachteile.

Berufliche Werdegänge im Detail

Studium

  • bessere Verdienstchancen
  • akademischer Grad für bestimmte berufliche Positionen
  • geringere Gefahr von Arbeitslosigkeit
  • größere Vielfalt und kontinuierliche Entwicklung beruflicher Anforderungen
  • Studien- und Freizeitgestaltung
  • fließender Übergang der Lernprozesse von Schule zu Studium
  • Semesterferien

Ausbildung und Studium

  • finanzielle Unabhängigkeit
  • praxisbezogen und wissenschaftlich zugleich
  • abwechslungsreich
  • gute Verdienstchancen
  • geringere Gefahr von Arbeitslosigkeit
  • schneller Einstieg ins Berufsleben
  • gute Berufschancen durch mögliche Übernahme

Ausbildung

  • finanzielle Unabhängigkeit
  • praxisbezogen
  • schneller Einstieg ins Berufsleben
  • klar definierte Aufgaben

Sechs Tipps für deine Entscheidung

  1. Informiere dich bevor der Abi-Stress beginnt.
  2. Probiere dich in Praktika in den Ferien aus.
  3. Frage deine Familien, Freunde oder Bekannte nach Ihren Erfahrungen.
  4. Recherchiere aktiv über deine persönlichen Möglichkeiten.
  5. Lass dich beraten.
  6. Besuche unsere Informationsveranstaltungen.

Lass' dich beraten

Studienberatung an der Hochschule Neubrandenburg

Frau Gitte Zeipelt
Tel.: 0395 56931014
E-Mail: studienbratung@hs-nb.de
Raum: 231 - Haus 1

Abiberater der Agentur für Arbeit Neubrandenburg

Karl-Ulrich Schulz
Frank Schäfer
Martina Bogedein

Tel.: 0800 4 5555 00 (kostenfrei)
E-Mail: neubrandenburg.abiberatungarbeitsagenturde

Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Neubrandenburg

Du kannst sicher sein, dass die Entscheidung für oder gegen ein Studium zwar wichtig für deine beruflichen Werdegang ist, dennoch nicht Begleiter deines ganzen Lebens sein wird. Schließlich arbeitet heute kaum jemand sein ganzes Leben in einem einzigen Beruf.

Zur Studienwahl