Studieren im Milchviehstall...

kurze Vorbesprechung und Gruppeneinteilung

Studierende des 2. Semesters Agrarwirtschaft setzten sich auf dem Milchviehhof Warlin mit praktischen Fragen der Milchviehhaltung auseinander. Dabei ging es beim Thema Melken um die Melkroutine im AMS (Automatisches Melksystem) sowie um technische Aspekte der AMS. Herr Voss (GEA) und Frau Reckendorf (Hawart OMV Landtechnik GmbH) beantworteten engagiert die Fragen der Studierenden, während gleichzeitig der Melkprozess beobachtet werden konnte.

Bei den Themen Liegeboxen-, Fressplatz- und Laufganggestaltung wurden gemeinsam mit Jonas Klänhammer und Pit Muller ausgehend vom Tierverhalten bauliche Gegebenheiten angeschaut, mit dem Zollstock vermessen, mit dem Zielwert verglichen und Vor- bzw. Nachteile besprochen.

Beim abschließenden Rundgang durch die Kälberhaltung erklärte Pit Muller die notwendigen Anpassungen in Bezug auf die Tierschutznutztierhaltungsverordnung.

Es war ein interessanter Vormittag. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Muller, die diese “Lehrveranstaltung außer Haus” in ihrem Milchviehbetrieb ermöglicht sowie an Herrn Voss und Frau Reckendorf für die fachliche Unterstützung.

 


Zurück zu allen Meldungen