Vom Hörsaal ins Dorf - Hochschule als Impulsgeber

Jedes Jahr macht sich seit 2010 eine Gruppe Studierender auf den Weg in einen Ort in Mecklenburg-Vorpommern, um dort zu erfahren und zu lernen, wie es ist, wenn Planung auf Realität trifft und viel Kommunikation im Spiel ist.

UniDorf bedeutet, mit der Hochschule vor Ort, in die Lebenswelten, in die Quartiere, Dörfer und Kleinstädte einzutauchen und dabei gegenseitige Lernprozesse zu initiieren. Es schlägt die Brücke zwischen Lehre, Forschung und den Aufgabenstellungen der Regionalentwicklung. Dies gelingt, indem praktische Handlungsfelder zum Gegenstand von Lehre und Forschung werden. Regionale Akteure, Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung, der Politik und der Wirtschaft sowie aus Vereinen, Verbänden, Schulen und bürgerschaftlichen Initiativen werden in interaktiven, praktisch orientierten und kreativen Lernprozessen gleichermaßen involviert (mehr zum UniDorf).

Präsentation der Ideen aus dem UniDorf Penkun 2018