Dieses Studium qualifiziert für Tätigkeiten in den Einrichtungen der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege (u. a. Krankenhaus- und Rehabilitationswesen, Einrichtungen der Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Kranken- und Pflegekassen, der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie in Vereinen und Unternehmensberatungen).
Die Ergebnisse unserer Absolventinnen- und Absolventenbefragungen zeigen, dass die Tätigkeiten dabei in folgenden Feldern liegen:
- Pflegemanagement in mittleren und höheren Führungsebenen,
- Internes und Externes Qualitätsmanagement
- Aus-, Fort- und Weiterbildung,
- Personalmanagement und Unternehmensführung, Controlling, Marketing,
- Umsetzung pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis und Mitarbeit an Pflegeforschungsprojekten,
- Beratung und Anleitung von Pflegenden, Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen,
- Gesundheitsvorsorge, individuelle und betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege.

