Nachrichten Agrarwirtschaft

Erster Argentinier feiert seinen binationalen Abschluss

Kürzlich hat Federico Sassano seine Master-Thesis im deutsch-argentinischen Studiengang „Nachhaltiges Landwirtschaftliches Produktionsmanagement“ erfolgreich verteidigt. Damit ist er der erste Argentinier, der diesen besonderen Master abschließt. Er hat vier spannende Semester hinter sich – zwei an…

weiterlesen


"Zukunft REGiOnal" - Lehrstellenbörse 2020

In Zeiten von Corona und der damit verbundenen einzuhaltenden Hygienemaßnahmen entschieden sich die Veranstalter der Lehrstellenbörse "Zukunft REGiOnal" die diesjährige Bildungsmesse nicht wie gewohnt vor Ort in Zehdenick, sondern digital stattfinden zu lassen.

Interessenten konnten per Chatraum…

weiterlesen





Intelligente Landwirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern

Weniger Dünger, weniger Pflanzenschutzeinsatz, weniger Diesel in der Landwirtschaft - und das, ohne auf Ertragssicherheit und -zuwachs verzichten zu müssen! So könnte der Blick in die Zukunft der Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern aus der Perspektive des Projekts ArtIFARM beschrieben werden.…

weiterlesen



Let`s talk in der Coronakrise

Jana, Studentin im Bachelor und Annemarie, Studentin im dualen Bachelor informieren Schüler und Studieninteressierte über den Studiengang Agrarwirtschaft in Neubrandenburg.

weiterlesen



Projektförderung: Experimentierfeld AgriSens DEMMIN 4.0

Unsere Hochschule ist an dem Konsortium für das Digitale Experimentierfeld "AgriSens DEMMIN 4.0" beteiligt. Ziel des Projektes ist die Erprobung und Förderung digitaler Technologien im Bereich der Fernerkundungsdatennutzung für den mecklenburgischen und gesamtdeutschen Pflanzenbau.

weiterlesen