Das Studium bereitet auf die Übernahme hochqualifizierter Fach- und Führungsaufgaben in dem wirtschaftlich bedeutenden Markt gesundheitsorientierter Dienstleistungen und Organisationen vor.
Die Tätigkeiten liegen in folgenden Bereichen: Organisation und Management in stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Alten- und Pflegeheimen und Behinderteneinrichtungen, aber auch in ambulanten Einrichtungen, in Jugend- und Sozialämtern, Krankenkassen sowie Unternehmensberatungen.
Dazu werden während des Studiums unter anderem Inhalte wie Public Management, Arbeits- und Gesundheitsrecht sowie Finanzmanagement, Controlling und Marketing vermittelt.
Zu den späteren Arbeitsfeldern gehören u.a. das Finanzmanagement, Controlling und Marketing, Qualitäts- sowie Projektmanagement.
Der Abschluss M.A. berechtigt zudem zur Promotion und ermöglicht den Einstieg in den höheren Dienst.

Alle Informationen zum Studiengang im PDF-Format: Flyer Studiengang "Management im Gesundheitswesen".