Bewerbungsverfahren für den Master-Studiengang Erweiterte Klinische Pflege (vorbehaltlich der ministeriellen Genehmigung)
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
Zulassungsbeschränkung
NEIN - In zulassungsfreien Studiengängen sind die Studienplätze nicht begrenzt. Das bedeutet, dass alle BewerberInnen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, zum Studium zugelassen werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Zum weiterbildenden und berufsbegleitenden Master-Studium „Erweiterte klinische Pflege (ANP)“ kann nur zugelassen werden, wer
1. ein Bachelor-Studium nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) oder
2. ein Bachelor-Studium nach dem Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (MPhG) oder
3. ein Bachelor-Studium nach dem Hebammengesetz (HebG) erfolgreich abgeschlossen hat oder
4. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum
- Altenpfleger*in,
- Anästhesietechnischen Assistent*in,
- Diätassistent*in
- Ergotherapeut*in,
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in,
- Gesundheits- und Krankenpfleger*in,
- Hebamme/Entbindungspfleger
- Logopäd*in,
- Masseur*in/Medizinische*r Bademeister*in
- Medizinische*r Technolog*in für Funktionsdiagnostik (bis 2022: Medizinisch-technische*r Assistent*in für Funktionsdiagnostik),
- Medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (bis 2022: Medizinisch-technische*r Laboratoriumsassistent*in),
- Medizinische*r Technolog*in Radiologie (bis 2022: Medizinisch-technische*r Radiologieassistent*in),
- Medizinische*r Technolog*in Veterinärmedizin (bis 2022: Veterinärmedizinischtechnische*r Assistent*in),
- Notfallsanitäter*in,
- Operations-technischen Assistent*in,
- Orthoptist*in,
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Pflegefachperson,
- Pharmazeutisch-techn. Assistent*in oder
- Physiotherapeut*in
nachweisen kann und zusätzlich einen einschlägigen Bachelor-Studiengang im Bereich „Pflege“ oder „Gesundheit“ bestanden hat.
5. Der Zugang zum weiterbildenden und berufsbegleitenden Master-Studiengang „Erweiterte Klinische Pflege (ANP)“ ist an nachfolgende weitere Voraussetzung gebunden:
Nachweis einer nachfolgenden mindestens einjährigen Berufserfahrung in studienrelevanten Aufgabenfeldern.
Bewerbungsschluss
31. August für das Wintersemester
28. Februar für das Sommersemester (nur höhere Fachsemester)
Freischaltung des Bewerbungsportals
Mai für das Wintersemester
Mitte November für das Sommersemester
Sie haben noch Fragen?
Dann nehmen Sie Kontakt auf zur zentralen Studienberatung:
Ansprechpartnerin:
Gitte Zeipelt
Telefon: 0395 5693 - 1014
Fax: 0395 5693 - 1199
studienberatunghs-nbde
Büro: R. 231 - Haus 1